Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: "Der eingebildete Kranke", Komödie von MOLIÈRE, Fassung von Martin HeckmannsTheater Bonn: "Der eingebildete Kranke", Komödie von MOLIÈRE, Fassung von...Theater Bonn: "Der...

Theater Bonn: "Der eingebildete Kranke", Komödie von MOLIÈRE, Fassung von Martin Heckmanns

Premiere Freitag, 6. DEZ 2019 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

Argan ist ein geduldiger Patient, der gerne alle verfügbaren Therapien ausprobiert, um seine zahllosen realen oder eingebildeten Leiden zu lindern. Sein Arzt Purgon weiß diesen Umstand geschäftstüchtig auszunutzen. Er verschreibt seinem gefügigen Klienten fragwürdige Behandlungen zu überteuerten Preisen. Nun hat sich Argan in die Idee verstiegen, dass seine Tochter Angelique einen frisch gebackenen Doktor der Medizin heiratet.

Denn dann, so sein Plan, könnte er sich kosten- und bedenkenlos dem Schwiegersohn medizinisch ausliefern. Angelique ist jedoch bereits in Cleant verliebt und Argan wird zum Tyrannen seiner Tochter und damit zum Werkzeug seiner erbschleichenden zweiten Frau Beline. Um diese zu prüfen, will er sich totstellen und fürchtet dabei, dass das Spiel mit dem Tod seiner Gesundheit schadet. Eine schwierige Situation, die nur dank der cleveren Hausangestellten Toinette wieder ins Lot gebracht werden kann.

Die Komödie über einen Mann, der krank ist, weil er glaubt, krank zu sein, ist Molières letztes Werk. Martin Heckmanns hat es, im Auftrag des Theaters Bonn, neu bearbeitet und, auf Grundlage der Übersetzungen von Alfred Wolfenstein und Louis Lax, behutsam ins heute transferiert. Die von modernen Medizinmännern stetig empfohlenen Anwendungen von Vitaminpräparaten, sedierenden Säften, magisch wirkenden Tinkturen, herzstärkenden Medikamenten, adstringierenden Wässerchen und krampflösenden Übungen, mögen auch heute noch ein einträgliches Geschäft sein, sie können doch die Furcht vor dem Tod nicht bannen.

Simone Blattner wurde in Basel geboren. Sie studierte Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München und arbeitet seit 1998 als freie Regisseurin, u. a. am Theater Neumarkt in Zürich, am Theater Basel, am Thalia Theater Hamburg, am Bayerischen Staatsschauspiel München, am Schauspiel Frankfurt und am Berliner Ensemble. Nach Elfriede Jelineks ABRAUMHALDE und der Uraufführung von Ariane Kochs Stück WER IST WALTER wird DER EINGEBILDETE KRANKE von Molière die dritte Arbeit von Simone Blattner am Theater Bonn sein.

Besetzung
Argan, der eingebildete Kranke  Daniel Stock
Angelique, seine Tochter  Sandrine Zenner
Beline, seine zweite Frau, Angeliques Stiefmutter  Lena Geyer
Toinette, sein Dienstmädchen  Annika Schilling
Beralde, sein Bruder/seine Schwester  Ursula Grossenbacher
Thomas, dessen Sohn  Christoph Gummert
Doktor Purgon, ein Alternativmediziner  Holger Kraft
Cleante, Angeliques Geliebter  Gustav Schmidt
Flötistin  Mona Raab

Inszenierung  Simone Blattner
Musik  Christopher Brandt
Bühne  Martin Miotk                                                     
Kostüme  Andy Besuch
Licht  Sirko Lamprecht
Dramaturgie  Carmen Wolfram
Regieassistenz  Sarah Elisabeth Braun
Bühnenbildassistenz  Samina Anastasia Celotti
Kostümassistenz  Sophie Peters
Inspizienz  Andreas Stubenrauch
Soufflage  Angelika Schmidt

Weitere Vorstellungen: 12. / 28. DEZ & 10. / 15. / 18. JAN sowie unter theater-bonn.de.

Das Bild zeigt Molière

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche