Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: DIE INSTALLATION DER ANGST von Rui ZinkTheater Bonn: DIE INSTALLATION DER ANGST von Rui ZinkTheater Bonn: DIE...

Theater Bonn: DIE INSTALLATION DER ANGST von Rui Zink

Premiere Donnerstag, den 31. Oktober 2019 | 20 Uhr | Werkstatt

Zwei Männer klingeln bei einer alleinstehenden Frau. Sie sind gekommen, um in ihrer Wohnung die Angst zu installieren. Wortreich erklären die beiden die Notwendigkeit der Angst, ihre Funktion bei der Kontrolle der Bevölkerung. Die zwei sehr unterschiedlichen Installateure erläutern verschiedene Arten von Angst, etwa die Angst vor Terrorismus, vor Flüchtlingen, die ins Land strömen, vor Krankheit oder vor sexuellen Übergriffen. Angst, so betonen sie, braucht die Kooperation der Menschen – je mehr die Frau sich für die Angst öffne, desto schneller würden sie sie wieder in Ruhe lassen.

Copyright: Thilo Beu

Die Männer ahnen jedoch nichts von der tatsächlichen Angst der Frau, nämlich dass die Beamten ihr im Badezimmer verstecktes Kind finden könnten. Als es doch zur Entdeckung kommt, verändert sich das Machtgefüge zwischen der passiven Frau und den aktiven Installateuren der Angst, die schließlich in einer überraschenden Wendung ihr eigenes Produkt zu spüren bekommen. Der portugiesische Schriftsteller Rui Zink beschreibt mit der notwendigen Bissigkeit und einem sicheren Gefühl fürs Absurde und Groteske den Weg der Angst in die Seelen der Menschen. Von den Urängsten über die Märchen, die Literatur, den Terrorismus, bis zur heutigen, allgegenwärtigen Angst vor dem Monster namens ‚Die Märkte‘, denen zu huldigen scheinbar oberste Menschenpflicht ist.

DIE INSTALLATION DER ANGST ist eine hochintelligente Satire mit beeindruckender Durchschlagskraft. Der Autor verwandelt die Binsenweisheit, dass Angst ein außerordentlich wirksames politisches Instrument ist, in eine rabenschwarze Parabel auf unser wachsendes Sicherheitsbedürfnis in einer unsicheren Welt. Regisseurin Clara Weyde inszenierte u. a. am Staatsschauspiel Dresden, am Theater Bielefeld, am Staatstheater Braunschweig, am Jungen Schauspielhaus Hamburg und kehrt mit DIE INSTALLATION DER ANGST zurück auf die Werkstattbühne des Theater Bonn. In der Spielzeit 2017/18 inszenierte sie dort bereits die Uraufführung SUPERGUTMAN von Lukas Linder.

Eine Frau  Lydia Stäubli
Carlos  Christian Czeremnych
Sousa  Wilhelm Eilers

Inszenierung  Clara Weyde
Bühne  Anna Bergemann
Kostüme  Clemens Leander
Musik  Thomas Leboeg
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Nadja Groß
Regieassistenz  Beatrice Banca
Inspizienz  Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage  Kerstin Heim
Regiehospitanz  Lennart Thomas
Ausstattungshospitanz  Tabea Gierschmann

Weitere Spieltermine in diesem Jahr: 6. / 8. / 15. / 21. / 28. NOV & 14. / 28. DEZ sowie unter www.theater-bonn.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche