Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: DREI SCHWESTERN von Anton Tschechow THEATER BONN: DREI SCHWESTERN von Anton Tschechow THEATER BONN: DREI...

THEATER BONN: DREI SCHWESTERN von Anton Tschechow

Premiere Freitag, den 15. April 2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Im Mittelpunkt von Tschechows Klassiker stehen die Schwestern Olga, Mascha und Irina, die - zusammen mit ihrem Bruder Andrej - seit Jahren in der Provinz festsitzen und von Moskau träumen.

Mascha, die mittlere Schwester, hat viel zu jung ihren Lehrer geheiratet, den sie inzwischen verabscheut, Olga, die Älteste, ist Lehrerin, würde aber lieber ein ruhiges Hausfrauenleben führen, und Irina, die Jüngste, sehnt sich nach der großen Liebe und einer erfüllenden, sinnvollen Arbeit.

Auch Andrej hat große Pläne. Aber dann heiratet er die kleinbürgerliche Natascha, die bald das Regiment im Haus übernimmt und die Schwestern ins Abseits drängt. Zunehmend schwindet für die drei weltgewandten Frauen der Traum von einer Zukunft in der Stadt, der Glaube an ein anderes, besseres Leben – in Moskau.

Regisseur Martin Nimz, der hier zuletzt DAS FEST und KABALE UND LIEBE inszenierte, setzt mit den DREI SCHWESTERN seine erfolgreiche Regiearbeit in Bonn fort. Es spielen u.a. Mareike Hein, Maike Jüttendonk, Lydia Stäubli, Johanna Falkner, Sören Wunderlich und Daniel Breitfelder.

Karten sind an allen Theaterkassen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche