Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: "Hamlet" von William Shakespeare Maxim Gorki Theater Berlin: "Hamlet" von William Shakespeare Maxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: "Hamlet" von William Shakespeare

Premiere am 1. Februar 2020, 20.00 Uhr, Container Maxim Gorki Theater

Es gibt wohl kaum einen Theatertext, über den so viel geschrieben und gerätselt wurde wie Hamlet. In der Tragödie vom Prinzen, der sein Auslandssemester nur kurz wegen der Beerdigung seines Vaters unterbrechen will, aber in einen Strudel aus Gewalt, Korruption und Täuschung gerät und zum Mörder wird, geht es um Religion, Tod, Philosophie, Schuld, kurz um »Sein oder Nichtsein«.

Copyright: Esra Rotthoff

Eine Nummer zu groß fürs kleine Gorki also? Christian Weise zeigt nach seinen Inszenierungen von Alles Schwindel, Elizaveta Bam und Othello am Gorki die Containervariante von Hamlet als ein Stück über das schief vereinigte Deutschland: die komödiantische Hinterseite eines übergewaltigen Stoffs, der am Ende vielleicht doch nur die Geschichte zweier ungleicher Familien ist, die zusammenleben, aber nicht zusammenkommen können. Die Rolle des Hamlet spielt Svenja Liesau.

Deutsch von Angela Schanelec

Regie: Christian Weise
Bühne Julia Oschatz
Kostüme Paula Wellmann
Musik Jens Dohle
Video-Schnitt Jesse Jonas Kracht
Licht Jens Krüger
Fechtchoreografie Klaus Figge
Live-Video Marlene Blumert, Samir Alain Nahas
Dramaturgie Ludwig Haugk

Mit Mazen Aljubbeh, Dominic Hartmann, Kenda Hmeidan, Svenja Liesau, Oscar Olivo, Ruth Reinecke, Falilou Seck, Catherine Stoyan, Aram Tafreshian, Hanh Mai Thi Tran

02.02
19:00
Container
With English surtitlesSa.
08.02
20:00
Container
With English surtitles
Mo.
10.02
20:00
Container

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche