Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: Premieren HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht / Musik von Paul DessauVolkstheater Rostock: Premieren HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: Premieren HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht / Musik von Paul Dessau

Premiere Sa, 17.10. 19:30 Uhr / Großes Haus

Ist Puntila betrunken, wird der strenge Gutsherr zum Humanisten. Dann will er weder Kapitalist, noch Ausbeuter sein und menschelt, was das Zeug hält. Doch im nüchternen Zustand fühlt er sich einzig dem Fortbestand seines ererbten Vermögens verpflichtet, erinnert nicht mehr, welche Zusagen er systemrelevanten Arbeiterinnen und Arbeitern gab und regiert seine Ländereien mit harter Hand und ökonomischer Kälte.

Copyright: Gene Glover

Ohne seinen Chauffeur Matti käme er dabei allerdings kein bisschen zu Recht. Doch ob der Herr dem Knecht seine einzige Tochter zur Frau geben will oder erkennt, wie abhängig er von der Arbeit des Lohnabhängigen ist – die Klassenverhältnisse kehren sich nicht um.

1940, als Herr Puntila und sein Knecht Matti entstand, befand sich Bertolt Brecht mit Ehefrau Helene Weigel sowie seinen Mitarbeiterinnen Margarete Steffin und Ruth Berlau im Exil auf dem Gut der finnischen Autorin Hella Wuolijoki. Deren Stück Die Sägemehlprinzessin bot die Grundlage für die politische Komödie, die weltweit als eines der populärsten Brecht-Stücke gilt.

Inszenierung
Elina Finkel
Musikalische Leitung
John R. Carlson
Bühne & Kostüme
Norbert Bellen
Dramaturgie
Henrik Kuhlmann
Choreografische Mitarbeit
Katja Taranu
Regieassistenz
Tabea Schöneweiß
Soufflage
Ines Kästner
Inspizienz
Marc Pawlowski, Babette Bartz

Puntila
Frank Buchwald
Matti
Luis Quintana
Eva
Katharina Paul
Attaché
Bernd Färber
Annika Hauffe, Katrin Heller, Kea Krassau, Mario Lopatta, Özgür Platte, Rosalba Thea Salomon, Steffen Schreier, Şafak Şengül, Alonja Angelika Weigert, Tara Helena Weiss

Koproduktion mit der hmt Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche