Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: Premieren HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht / Musik von Paul DessauVolkstheater Rostock: Premieren HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: Premieren HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht / Musik von Paul Dessau

Premiere Sa, 17.10. 19:30 Uhr / Großes Haus

Ist Puntila betrunken, wird der strenge Gutsherr zum Humanisten. Dann will er weder Kapitalist, noch Ausbeuter sein und menschelt, was das Zeug hält. Doch im nüchternen Zustand fühlt er sich einzig dem Fortbestand seines ererbten Vermögens verpflichtet, erinnert nicht mehr, welche Zusagen er systemrelevanten Arbeiterinnen und Arbeitern gab und regiert seine Ländereien mit harter Hand und ökonomischer Kälte.

Copyright: Gene Glover

Ohne seinen Chauffeur Matti käme er dabei allerdings kein bisschen zu Recht. Doch ob der Herr dem Knecht seine einzige Tochter zur Frau geben will oder erkennt, wie abhängig er von der Arbeit des Lohnabhängigen ist – die Klassenverhältnisse kehren sich nicht um.

1940, als Herr Puntila und sein Knecht Matti entstand, befand sich Bertolt Brecht mit Ehefrau Helene Weigel sowie seinen Mitarbeiterinnen Margarete Steffin und Ruth Berlau im Exil auf dem Gut der finnischen Autorin Hella Wuolijoki. Deren Stück Die Sägemehlprinzessin bot die Grundlage für die politische Komödie, die weltweit als eines der populärsten Brecht-Stücke gilt.

Inszenierung
Elina Finkel
Musikalische Leitung
John R. Carlson
Bühne & Kostüme
Norbert Bellen
Dramaturgie
Henrik Kuhlmann
Choreografische Mitarbeit
Katja Taranu
Regieassistenz
Tabea Schöneweiß
Soufflage
Ines Kästner
Inspizienz
Marc Pawlowski, Babette Bartz

Puntila
Frank Buchwald
Matti
Luis Quintana
Eva
Katharina Paul
Attaché
Bernd Färber
Annika Hauffe, Katrin Heller, Kea Krassau, Mario Lopatta, Özgür Platte, Rosalba Thea Salomon, Steffen Schreier, Şafak Şengül, Alonja Angelika Weigert, Tara Helena Weiss

Koproduktion mit der hmt Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche