Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: Neue Hörspiel-Reihe in Kooperation mit Radio BremenTheater Bremen: Neue Hörspiel-Reihe in Kooperation mit Radio BremenTheater Bremen: Neue...

Theater Bremen: Neue Hörspiel-Reihe in Kooperation mit Radio Bremen

Auftakt: hörbar – kriminell „Schrei der Gänse“, ein Hörspiel von John von Düffel am 16.10. um 22:30 Uhr im Foyer Neues Schauspielhaus

In Kooperation mit Radio Bremen wird das Theater Bremen jeden Monat einen Einblick in die vielen Facetten des Hörspiels geben.

Am 16. Oktober startet das Theater Bremen die neue Hörspiel-Reihe „hörbar“. Im Foyer des Neuen Schauspielhauses können die ZuschauerInnen/ ZuhörerInnen in einer gemütlichen Wohnzimmerecke entspannt und atmosphärisch skurrile, spannende und amüsante Geschichten hören.

Den Auftakt macht „Schrei der Gänse“, ein Krimi von John von Düffel aus der Reihe ARD-Radio-Tatort:

Aus einem Schullandheim verschwindet eine Gans. Kein triftiger Grund für die Polizei zu ermitteln. Oder doch? Hauptkommissarin Claudia Evernich ist in Alarmbereitschaft. Das Tier diente als Wachposten, denn genau in diesem Schullandheim wurde vor drei Jahren ein Junge entführt und ermordet...

In „Schrei der Gänse“ wird Franziska Schubert zu hören sein. Sie wird, so wie auch der Autor John von Düffel und die Hauptsprecherin Marion Breckwoldt den „hörbar“-Abend begleiten.

John von Düffel ist Autor zahlreicher Hörspiele, Essays, Prosa und Theaterstücke (u.a. Nicolas-Born-Preis 2006 für deutschsprachige Gegenwartsliteratur) und arbeitet zurzeit als Schauspieldramaturg am Thalia Theater Hamburg.

Nächster Termin: hörbar-dokumentarisch am 13. November um 22.30 Uhr, Foyer Neues Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche