Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UMKÄMPFTE ZONE - Eine Bearbeitung des Romans von Ines Geipel durch Armin Petras - STAATSTHEATER COTTBUSUraufführung: UMKÄMPFTE ZONE - Eine Bearbeitung des Romans von Ines Geipel...Uraufführung: UMKÄMPFTE...

Uraufführung: UMKÄMPFTE ZONE - Eine Bearbeitung des Romans von Ines Geipel durch Armin Petras - STAATSTHEATER COTTBUS

Premiere am Samstag, 24. Oktober 2020, Großes Haus, 19.30 Uhr

In der Regie von Armin Petras, seit dieser Spielzeit neuer Hausautor an der Cottbuser Bühne, bringt das Schauspiel

seine Bearbeitung von Ines Geipels Buch „Umkämpfte Zone“ zur Uraufführung. Anhand ihrer Familiengeschichte reflektiert die Autorin Ines Geipel Konflikte der (ost)deutschen Geschichte und schildert die Erfahrungen der „Generation Mauer“.

Gemeinsam haben sich die neue Schauspieldirektorin Dr. Ruth Heynen und der neue Hausautor des Staatstheaters Cottbus Armin Petras, der das Stück für die Bühne bearbeitete und inszeniert, dazu entschlossen, dieses lebhaft wahrgenommene Buch, das aktuell in die zehnte Auflage geht, für das Cottbuser Staatstheater zu adaptieren. Geipel untersucht darin exemplarisch die eigene Familiengeschichte, um sie zugleich mit ostdeutscher Gesellschaftsgeschichte zu verbinden.

Petras geht der von Geipel aufgeworfenen Frage nach, was Menschen passiert, wenn sie nicht nur eine, sondern zwei Diktaturen in Folge erleben. In einer von Bühnenbildner Peta Schickart erstellten „Krypta der Erinnerung“ fügt Petras dem Stoff seine ganz eigene Handschrift bei und balanciert ihn auf dem schmalen Grat zwischen großem Ernst, erstaunlicher Leichtigkeit und unterhaltsamer Dokumentation. Dabei rückt er die Verantwortung des Einzelnen in den Vordergrund und macht die Dilemmata sichtbar, mit denen Diktaturen Menschen konfrontieren. Zugleich unterbreitet die Inszenierung ein wertvolles Angebot: die Möglichkeit in ein gemeinsames Gespräch zu treten.

In dieser Inszenierung wird auch der engagierte Cottbuser BürgerSprechChor mitwirken. Das Schauspiel bietet zudem mit „Kantinengesprächen – Immer sonntags um halb vier“ ein neues Gesprächsformat an, zu denen Ines Geipel am 25. Oktober, 15.30 Uhr, und an weiteren Sonntagen (15.11.2020 + 24.1.2021) den Auftakt geben wird: Am Kantinentisch spricht die renommierte Autorin mit dem Publikum über Themen ihres Buchs, das sie bereits auf vielen Lesereisen intensiv diskutiert hat.

Der „rastlose Theaterberserker“ Petras, wie der Spiegel den Regisseur und Intendanten nennt, ist auch als Autor von Bühnenstücken bekannt, die er unter seinem eigenen Namen und als Fritz Kater schreibt. Sieben Mal war Petras zu den „Stücken“ in Mülheim eingeladen, 2019 wurde er mit dem Ludwig-Mülheims-Theaterpreis ausgezeichnet.

Es spielen:
Johann Jürgens, Gunnar Teuber, Lucie Luise Thiede, Susann Thiede, Michael von Bennigsen und Mitglieder des BürgerSprechChors

Regie & Bearbeitung: Armin Petras
Bühne: Peta Schickart
Kostüm: Cinzia Fossati
Musik: Jörg Kleemann
Lichtdesign: Norman Plathe
Dramaturgie: Lisa Mell, Tanja Ruzicska

Weitere Vorstellungen „Umkämpfte Zone“:
Sonntag 1.11., 19 Uhr + Freitag 6.11., 19.30 Uhr + Sonntag 15.11., 19 Uhr, Großes Haus

www.staatstheater-cottbus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche