Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Klänge Düsseldorf: "hoppla, wir spielen noch - eine Relevanz-Revue"Theater der Klänge Düsseldorf: "hoppla, wir spielen noch - eine...Theater der Klänge...

Theater der Klänge Düsseldorf: "hoppla, wir spielen noch - eine Relevanz-Revue"

Premiere am 21. April 2022 um 19.30 Uhr in der Düsseldorfer Komödie.

Das aktuell zwölfköpfige Tanz-, Musik- und Schauspiel-Ensemble des Düsseldorfer THEATERs DER KLÄNGE lädt auf ebenso humorvolle wie bissige und spielerisch-musikalische Weise ein, sich auf die substanzielle gesellschaftliche Notwendigkeit von Kunst und Kultur als ebenso sinnlicher wie notwendiger Bestandteil einer aufgeklärten zeitgemäßen Gesellschaft zu besinnen. Auch die Freude des Ensembles am eigenen Tun kommt dabei nicht zu kurz.

Copyright: Theater der Klänge

Die Musiktheater-Revue im Stil einer modernisierten Kabarett-Revue der 1920er verwandelt die Bühne in einen Ort der Poesie, des Spiels, des Tanzes, der Lieder und sogar der Zauberei.

In der Hhoffnung auf viel Publikum in einem Theatersaal, in dem voraussichtlich sechs Aufführungen unter erleichterten Corona-Auflagen stattfinden werden.

Statt Sofa zu Hause erwartet Sie ein bequemer Sessel im Theater, in dem sie gemeinsam mit anderen Besuchern das erleben können, worum es im Theater geht: Menschen spielen für Menschen live in einem Theater, um ein Gemeinschaftserlebnis zu erzeugen über das Sie nachdenken, lachen, an dem Sie sich erfreuen und das Sie beklatschen können.

Termine
Do, 21. April 2022 – 19:30 Uhr
Fr, 22. April 2022 – 19:30 Uhr
Sa, 23. April 2022 – 16:00 & 19:30 Uhr
So, 24. April 2022 – 14:00 & 18:30 Uhr

Kartenbestellung
Telefon 0211 13651333
www.komoedie-steinstrasse.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche