Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: "800 (das Theaterstück) oder Rosenwunder Premium Reloaded" von Anah FilouHessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: "800 (das Theaterstück) oder...Hessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg, Uraufführung: "800 (das Theaterstück) oder Rosenwunder Premium Reloaded" von Anah Filou

Premiere: Samstag, 11.06.2022, 20.30, Sommertheater im Georg-Gaßmann-Stadion

Marburg wird 800 Jahre – das muss gefeiert werden! Aber wie? Natürlich in Premium und auf jeden Fall mit Tanz! Buffet! Dekoration! Da sind sich schon mal alle einig. Alle, das sind: das Wollnashorn, Frau Grin, der Schauspieler, Wegener und Wegener, die Kontinentalen aka über 20 Marburger Jugendliche und die Kommune um Tonja, Juri und Lara! Diese illustre Runde plant und sucht und diskutiert, ja debattiert über das Fest – wie kann es gehen?

Copyright: Jan Bosch

Und dann, dann ist sie auf einmal da, die Frage nach dem Wunder – oder wie es wurde, was es wurde, dieses Marburg. Unterstützt im wundervollen Feiern werden sie von einer siebenköpfigen Band, einem großen Projektchor, einem Chachacha-Tanzchor und juchhu, dem Blasorchester der Feuerwehr Marburg.

Das HLTM hat sich für den Geburtstag der Stadt mit der Autorin Anah Filouh verbündet. Sie schrieb das Geburtstagsgeschenk für alle Marburger*innen. Nach intensiven Recherchen und weit über 100 Gesprächen ist er da der Theatertext: 800 (DAS THEATERSTÜCK) ODER ROSENWUNDER PREMIUM RELOADED, den Intendantin und Regisseurin Carola Unser als großes Open-Air-Spektakel auf die Bühne bringen wird. Kommen Sie ins Georg-Gaßmann-Stadion, auf den grünen Rasen, den das Wollnashorn auch so gerne mag.

In dem zum ersten Mal so bespielten Stadion können Sie viel Marburger Geschichte und Geschichten, Musik und Tanz, mit Romantik und Revolution – ein Feuerwerk aus Wort und Tat erleben. Ein heiteres Schau-Spiel mit feinsten Formulierungen, fulminanten Choreografien, wilden Wortspielen, ausgefuchsten Dialogen, mit Cheerleader*innen, der Blaskapelle und natürlich: den Beatles (!), noch waren sie ja nur fast in Marburg.

Regie: Carola Unser
Choreografie: Sophia Guttenhöfer
Bühne: Stefani Klie
Kostüme: Jörn Fröhlich
Musikalische Leitung: Christian Keul
Dramaturgie: Lena Carle, Petra Thöring
Theaterpädagogik: Lotta Janßen, Max Linzner
Projektkoordination: Max Linzner
Projektleitung: Tom Faber
Kostümassistenz: Cansu Incesu
Audiodeskription: Isabella Brawata, Matthias Huber
Es spielen:

Frau Grin – Jorien Gradenwitz
Das Wollnashorn – Mechthild Grabner
Der Schauspieler – Metin Turan
Tonja – Saskia Boden-Dilling
Lara – Lisa Grosche
Juri – Georg Santner*
Elisabeth – Jürgen Helmut Keuchel
Wegener A – Fanny Holzer
Wegener B – Marie Wolff

Weitere Vorstellungstermine: 14.06.2022 / 15.06.2022 / 16.06.22 / 01.07.22 / 02.07.22 / 07.07.22

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche