Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: „Domstufen-Open Air 2020“ Theater Erfurt: „Domstufen-Open Air 2020“ Theater Erfurt: ...

Theater Erfurt: „Domstufen-Open Air 2020“

vom 10. Juli bis 2. August 2020

In der Zeit vom 10. Juli bis 2. August 2020 spielt das Theater von mittwochs bis sonntags an insgesamt 18 Tagen abwechselnd zwei Programme. Besucher können wählen zwischen „Opera Gloriosa - ein italienischer Opernabend“ und „In 80 Minuten um die Welt - mit Melodien aus Operette und Musical“.

Copyright: Theater Erfurt

Selbstverständlich können auch beide Programme gebucht werden. Zum Opernabend gehören Arien und Ensembles unter anderem aus Nabucco, Der Troubadour, La traviata, Manon Lescaut und Madame Butterfly; bei der Reise um die Welt sind Melodien aus Operetten von Franz Lehár, Robert Stolz oder Emmerich Kálmán zu hören sowie Highlights aus Musicals wie Anatevka, Chicago, Der Mann von La Mancha und Les Misérables.

Pro Vorstellung können aktuell maximal 500 Zuschauer teilnehmen - platziert in entsprechendem Abstand auf niedriger Tribüne. Chor und Orchester sitzen unter einem Zelt, auch für Musiker und Sänger gibt es ein Konzept, das die dann geltenden Auflagen berücksichtigt.

Telefonische Kartenreservierung unter 22 33 155 oder direkt im Besucherservice des Theaters Erfurt in der Martinsgasse, online auf www.domstufen-festspiele.de sowie in allen bekannten Kartenvorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche