Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: AUSZEICHNUNG FÜR »DIE OPTIMIERUNG DES MENSCHLICHEN GEHIRNS«Theater Freiburg: AUSZEICHNUNG FÜR »DIE OPTIMIERUNG DES MENSCHLICHEN GEHIRNS«Theater Freiburg:...

Theater Freiburg: AUSZEICHNUNG FÜR »DIE OPTIMIERUNG DES MENSCHLICHEN GEHIRNS«

das Projekt des Theater Freiburg in Kooperation mit dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dem Universitätsklinikum Freiburg sowie dem Montessori-Gymnasium, dem Berthold-Gymnasium, dem Droste-Hülshoff-Gymnasium, dem Kepler-Gymnasium und dem Rotteck-Gymnasium (alle aus Freiburg), wurde von der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung ausgezeichnet:

In der Sparte Theater (Altersgruppe: Klassen 10 - 13) wurde dem Projekt, in dem sich 50 Freiburger Schüler seit November 2008 mit verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema Eingriffe in das menschliche Gehirn beschäftigen, als Teilnehmer der Endrunde des Wettbewerbs »Kinder zum Olymp! – Schulen kooperieren mit Kultur 2008/09« diese Ehre zuteil. Während des Themenwochenendes »Pimp your brain« am 18. und 19. April im Theater Freiburg, stellten alle Beteiligten die Ergebnisse ihrer Arbeit der Öffentlichkeit vor. Die theatrale Umsetzung findet schließlich in dem Theaterstück »Ich, Cyborg!?« unter der Regie von Hans-Werner Kroesinger statt, das am 1. November 2009 im Großen Haus Premiere feiern wird.

Mit der im Herbst 2003 gestarteten Initiative »Kinder zum Olymp« widmet sich die Kulturstiftung der Länder dem Thema kulturelle Bildung. Sie führt Schulen, Kultureinrichtungen und Künstler zusammen und möchte so Kinder und Jugendliche aktiv mit Kultur in Kontakt bringen. Mit Publikationen, Kongressen, einem eigenen Netzwerk, dem höchst erfolgreichen Wettbewerb »Schulen kooperieren mit Kultur« sowie der umfassenden Internet-Datenbank »Praxisbeispiele«, die über 1.300 Projekte aus ganz Deutschland von Preisträgern und Endrundenteilnehmern dieses Wettbewerbs erfasst und zum Nachahmen und Entwickeln eigener Projekte inspiriert, ist es der Kulturstiftung der Länder gelungen, Kulturinstitutionen und Künstler, Eltern und Lehrer, aber auch Kultur- und Bildungspolitiker für das Thema kulturelle Bildung neu zu sensibilisieren und Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur zu begeistern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche