Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang KorngoldTheater Freiburg: DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang KorngoldTheater Freiburg: DIE...

Theater Freiburg: DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold

PREMIERE SA. 17.1.15, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Eine Kirche des Gewesenen: Paul bewahrt das Andenken an seine verstorbene Frau Marie auf seine Weise. Zwischen Photographien und Reliquien lebt er in einem Erinnerungsraum – bis er auf Marietta trifft, die der Verstorbenen zum Verwechseln ähnlich sieht.

Begeistert wirft er sich in die neue Liaison, doch die anfängliche Ähnlichkeit schwindet in dem Maße, in dem Marietta ihr eigenes Leben offenlegt. Als die Differenz immer größer wird, wählt Paul die Flucht nach vorn, auf dass sie wieder ganz der Toten gleiche.

Bei Erscheinen der »Toten Stadt« war Korngold, der heute vor allem als Filmkomponist und Oscar-Preisträger bekannt ist, bereits ein gefeierter Theaterkomponist. Vor allem die Kraft seiner spätromantischen Klangsprache, mit der er sowohl Pauls Flucht aus dem Leben als auch die pure Lebensfreude Mariettas auszuleuchten wusste, brachte dem erst 23-Jährigen größte Bewunderung ein. Und tatsächlich besticht die Oper durch ihren ungeheuren Facettenreichtum und bestätigt Korngolds Ruf als Wunderkind – ein Prädikat, von Mahler ausgesprochen, von Strauss und Puccini bestätigt.

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon

Regie: Florentine Klepper

Bühne: Martina Segna

Kostüme: Adriane Westerbarkey

Chor: Bernhard Moncado

Kinder- und Jugendchor: Thomas Schmieger

Dramaturgie: Heiko Voss

Mit: Kyoung-Eun Lee, Vida Mikneviciute/Sigrun Schell, Qiu Ying Du/Bernadett Wiedemann, Susana Schnell; Michael Bedjai, Alejandro Lárraga Schleske,

Shinsuke Nishioka, Johannes Vondey, Christoph Waltle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche