Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: »Nächste Ausfahrt: Heimat« für YEAH! YOUNG EAROPEAN AWARD nominiert! Theater Freiburg: »Nächste Ausfahrt: Heimat« für YEAH! YOUNG EAROPEAN AWARD...Theater Freiburg:...

Theater Freiburg: »Nächste Ausfahrt: Heimat« für YEAH! YOUNG EAROPEAN AWARD nominiert!

Die Produktion »Nächste Ausfahrt: Heimat«, in der Jugendliche und junge Erwachsene von überall rund um das Thema Heimat, Fremdheit, Flucht und das Finden einer neuen Heimat auf der Bühne singen, spielen, tanzen und darstellen, wurde für den europaweit ausgeschriebenen Preis YEAH! YOUNG EAROPEAN AWARD in der Kategorie »process« nominiert.

Neben drei anderen Produktionen zählt sie damit zu den innovativsten Projekten im Bereich Musikvermittlung und wird von der Jury als zukunftsweisend für ein lebendiges Musikleben in Europa angesehen.

136 Projekte aus über 20 europäischen Ländern haben sich für den diesjährigen Wettbewerb beworben. Mit seinem Motto „Musik verbindet“ sucht YEAH! nach frischen Ideen für ein lebendiges Musikleben in Europa. Eine international besetzte Finaljury entscheidet über die Gewinner, die am 14. September 2013 in einer festlichen Gala im Schloss Osnabrück bekanntgegeben und ausgezeichnet werden.

YEAH! vergibt den Preis in zwei Kategorien: „Performance“ sucht nach beispielhaften Bühnen- und Konzertformaten, die junge und jung gebliebene Ohren auf kreative Weise mit Musik in Berührung bringen und neue Zugänge zu Konzert- und Musiktheater schaffen. „Process“ befasst sich mit partizipativen Vermittlungs- und Workshop-Angeboten für Kinder und Jugendliche. Der Prozess der Begegnung und des schöpferischen Umgangs mit Musik steht in dieser Kategorie im Vordergrund – unabhängig von einer Präsentation oder Aufführung.

Ermöglicht wird der YEAH! Young EARopean Award durch die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche