Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Halle: DAS ABSCHIEDSDINNER von Matthieu Delaporte und Alexandre de La PatellièreTheater Halle: DAS ABSCHIEDSDINNER von Matthieu Delaporte und Alexandre de La...Theater Halle: DAS...

Theater Halle: DAS ABSCHIEDSDINNER von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière

PREMIERE Freitag, 24.01.2020 | 20.00 Uhr | neues theater - Kammer

Freundschaft ist ein hohes Gut. Hohe Erwartungen, hohe Verpflichtungen, hoher Zeitaufwand. Und da muss man schon mal von Zeit zu Zeit überprüfen, ob sich so ein gewohnheitsmäßig stattfindender, persönlicher Kontakt überhaupt noch lohnt. Schließlich hat ein berufstätiger Mensch nur eine begrenzte V.Z.F. (Verfügbare Zeit für Freunde). Dann heißt es: Konsequenzen ziehen.

Zu diesem Zweck hat man in bestimmten Pariser Intellektuellenkreisen das Abschiedsdinner erfunden. Dabei lädt man jenen Freund, zu dem man den Kontakt abbrechen möchte, zu einem letzten Dinner ein, von dem aber nur der Gastgeber weiß, dass es der finale gemeinsame Abend sein wird. Der Gastgeber serviert dem ausgemusterten Freund noch ein letztes Mal dessen Lieblingsessen, legt dessen Lieblingsmusik auf, simuliert die begeisterte Nutzung einstiger Geschenke des Gastes, gibt sich einen Abend lang einer wohligen heimlichen Abschiedsstimmung hin – und wird danach nie wieder ans Telefon gehen, wenn der andere anruft.

Genau dieses Programm wollen Pierre und Clotilde auch durchziehen. Sie haben sich für (und damit gegen) Béa und Antoine entschieden und die beiden künftigen Ex-Freunde zum Abschiedsdinner eingeladen. Und dass dieses Abschiedsdinner keinesfalls so abläuft wie geplant, ist ja klar, sonst wäre das »Abschiedsdinner« ja nicht die erfolgreiche neue Komödie des französischen Autorenduos Delaporte/de la Patellière, die schon mit »Der Vorname« bewiesen haben, wie genau und böse und unterhaltsam sie dem zeitgenössischen Mitmenschen aufs Maul und ins verstellte Herz schauen können.

Regie Johanna Schall
Bühne Nicolaus-Johannes Heyse
Kostüme Jenny Schall
Dramaturgie Bernhild Bense
Inspizienz Theresa Schafhauser Jorente / Matthias Hlady
Regieassistenz Jana Schikofsky
Ausstattungsassistenz Markus Neeser
Souffleuse Astrid Giese

Mit: Nils Thorben Bartling // Sybille Kreß // Hagen Ritschel

Matinée vor der Premiere Sonntag, 19.01.2020 | 11.00 Uhr | nt – Kammer

Das Bild zeigt Regisseurin Johanna Schall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche