Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Halle: DAS ABSCHIEDSDINNER von Matthieu Delaporte und Alexandre de La PatellièreTheater Halle: DAS ABSCHIEDSDINNER von Matthieu Delaporte und Alexandre de La...Theater Halle: DAS...

Theater Halle: DAS ABSCHIEDSDINNER von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière

PREMIERE Freitag, 24.01.2020 | 20.00 Uhr | neues theater - Kammer

Freundschaft ist ein hohes Gut. Hohe Erwartungen, hohe Verpflichtungen, hoher Zeitaufwand. Und da muss man schon mal von Zeit zu Zeit überprüfen, ob sich so ein gewohnheitsmäßig stattfindender, persönlicher Kontakt überhaupt noch lohnt. Schließlich hat ein berufstätiger Mensch nur eine begrenzte V.Z.F. (Verfügbare Zeit für Freunde). Dann heißt es: Konsequenzen ziehen.

 

Zu diesem Zweck hat man in bestimmten Pariser Intellektuellenkreisen das Abschiedsdinner erfunden. Dabei lädt man jenen Freund, zu dem man den Kontakt abbrechen möchte, zu einem letzten Dinner ein, von dem aber nur der Gastgeber weiß, dass es der finale gemeinsame Abend sein wird. Der Gastgeber serviert dem ausgemusterten Freund noch ein letztes Mal dessen Lieblingsessen, legt dessen Lieblingsmusik auf, simuliert die begeisterte Nutzung einstiger Geschenke des Gastes, gibt sich einen Abend lang einer wohligen heimlichen Abschiedsstimmung hin – und wird danach nie wieder ans Telefon gehen, wenn der andere anruft.

Genau dieses Programm wollen Pierre und Clotilde auch durchziehen. Sie haben sich für (und damit gegen) Béa und Antoine entschieden und die beiden künftigen Ex-Freunde zum Abschiedsdinner eingeladen. Und dass dieses Abschiedsdinner keinesfalls so abläuft wie geplant, ist ja klar, sonst wäre das »Abschiedsdinner« ja nicht die erfolgreiche neue Komödie des französischen Autorenduos Delaporte/de la Patellière, die schon mit »Der Vorname« bewiesen haben, wie genau und böse und unterhaltsam sie dem zeitgenössischen Mitmenschen aufs Maul und ins verstellte Herz schauen können.

Regie Johanna Schall
Bühne Nicolaus-Johannes Heyse
Kostüme Jenny Schall
Dramaturgie Bernhild Bense
Inspizienz Theresa Schafhauser Jorente / Matthias Hlady
Regieassistenz Jana Schikofsky
Ausstattungsassistenz Markus Neeser
Souffleuse Astrid Giese

Mit: Nils Thorben Bartling // Sybille Kreß // Hagen Ritschel

Matinée vor der Premiere Sonntag, 19.01.2020 | 11.00 Uhr | nt – Kammer

Das Bild zeigt Regisseurin Johanna Schall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑