Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien: Hans-Gratzer-Preis 2020 – heuer mit Online-Voting! Schauspielhaus Wien: Hans-Gratzer-Preis 2020 – heuer mit Online-Voting! Schauspielhaus Wien:...

Schauspielhaus Wien: Hans-Gratzer-Preis 2020 – heuer mit Online-Voting!

Bis 12.6.2020

Die Förderung innovativer Nachwuchsautor*innen ist eine echte Herzensangelegenheit. Das Hans-Gratzer-Stipendium hat sich insbesondere in den letzten Jahren zu einem Sprungbrett für junge Talente entwickelt.

Man denke etwa an Miroslava Svolikova und ihr 2016 prämiertes Siegerstück „Diese Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt“ oder an Enis Macis „Mitwisser“ (2017).

Das Hans-Gratzer-Stipendium wird von einer fünfköpfigen Jury vergeben. Eine sechste Stimme fließt AB SOFORT durch die Online-Publikumsabstimmung in die Entscheidung ein. Werfen Sie einen Blick auf die Beiträge der diesjährigen Finalist*innen und wählen Sie:
www.schauspielhaus.at/hansgratzervoting2020

Am 12.6. endet das Online-Voting und am 13.6. wird das Siegerstück bekanntgegeben. Die heurige Jury besteht aus: Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM von uniT Graz), Lucie Ortmann (Leitende Dramaturgin Schauspielhaus Wien ab 20/21), Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter Schauspielhaus Wien), Tobias Schuster (Leitender Dramaturg Schauspielhaus Wien). Mit beratender Stimme: Anne Lepper (Autorin, Mentorin des Hans-Gratzer-Stipendiums).

Das Preisgeld wird gestiftet von literar mechana. Mit freundlicher Unterstützung von Lukoil.

SAVE THE DATE: Spielplan 2020/2021:
Am Donnerstag 18. Juni um 12:00 veröffentlicht die Website den Spielplan für die kommende Saison 2020/2021!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche