Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER KOBLENZ: ORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jacques OffenbachTHEATER KOBLENZ: ORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jacques OffenbachTHEATER KOBLENZ: ORPHEUS...

THEATER KOBLENZ: ORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jacques Offenbach

Premiere 8. Mai 2010 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Orpheus (Stargeiger mit zahlreichen Liebhaberinnen) und Eurydike (dessen gelangweilte und ebenfalls bisweilen fremdgehende Gattin) befinden sich mitten in einer Ehekrise, deren Höhepunkt ein handfester Streit bildet an dessen Ende Orpheus Drohung steht, Eurydikes Liebhaber zu bestrafen.

Eurydike warnt ihren Liebhaber Aristeus (eigentlich Pluto und Gott der Unterwelt), der sie daraufhin postwendend in die Unterwelt entführt, worüber Orpheus zunächst alles andere als unglücklich ist. Doch die Öffentliche Meinung ermahnt ihn, seine Gattin beim obersten Gott Jupiter zurückzufordern, sonst drohe ihm ein ungeheurer Skandal. Inzwischen hat

Jupiter Pluto jedoch bereits zu sich bestellt – nicht zuletzt auf Drängen

seiner eifersüchtigen Gattin Juno; Pluto jedoch weist alle Schuld von sich.

Als Orpheus und die Öffentlichen Meinung im Olymp vorstellig werden,

beschließt die ganze Götterschar der Sache vor Ort auf den Grund zu gehen

und macht sich auf den Weg in die Unterwelt.

Dort angekommen, tarnt sich Jupiter als Fliege, um der von Pluto inzwischen

allein gelassenen und versteckten Eurydike näher zu kommen. In das

anschließende Höllenfest hinein, bei dem sich alle Götter und Eurydike,

getarnt als Bacchantin, vergnügen, platzt die Öffentliche Meinung im

Schlepptau mit Orpheus. Sie entdeckt Eurydike und fordert sie zurück.

Jupiter willigt ein, stellt aber eine Bedingung: Orpheus darf sich beim

Hinaufsteigen zur Erde nicht nach seiner ihm folgenden Gattin umsehen...

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Bühnenbild: Regine Freise

Kostüme: Mechthild Feuerstein

Choreografie: Anthony Taylor

Dramaturgie: Gabriele Wiesmüller

Szenische Einrichtung: Markus Dietze / Gabriele Wiesmüller

Mit:

Estelle Kruger/Hana Lee (Eurydike), Judith Christ-Küchenmeister (Die

Öffentliche Meinung), Theresa Nelles (Cupido), Aurea Marston (Venus),

Tamara Weimerich (Diana), Monica Mascus (Minerva), Ks. Claudia Felke

(Juno), Dirk Schmitz/Martin Shalita (Orpheus), Torsten Süring

(Aristeus/Pluto), Thilo Dahlmann (Jupiter), Hauke Möller (Merkur),

Christoph Plessers (Mars), Danilo Tepsa (John Styx)

Chor, Ballett und Statisterie des Theaters Koblenz

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 10./ 16./ 30./ 31. Mai; 3./ 4./ 6./ 9./ 10./ 13./

15./ 17./ 19./ 22./ 25./ 26. Juni

Karten an der Theaterkasse in der Clemensstraße 5 oder telefonisch unter

0261/129 2840&2841

Alle Informationen im Internet auf www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche