Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Biedermann und die Brandstifter" von Max FrischTheater Lüneburg: "Biedermann und die Brandstifter" von Max FrischTheater Lüneburg:...

Theater Lüneburg: "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch

Premiere: 27.09.2019, 20:00, Großes Haus

In der ganzen Stadt lodert es. Tagtäglich liest Herr Biedermann in der Zeitung, wo es wieder gebrannt hat. Er schimpft auf seine Nachbarn, die den Brandstiftern offenbar Tür und Tor öffnen. Wie unvorsichtig muss man sein, denkt er sich, und lädt selbst einen völlig Unbekannten ins Haus ein. Der Ex-Ringer Schmitz war einfach hartnäckig genug. Und er will ja auch gar nichts Außergewöhnliches.

 

 

Copyright: Andreas Tamme

Ihm reicht der Dachboden – und etwas Menschlichkeit. Herr Biedermann zwingt sich zur Toleranz – auch dann noch, als Schmitz einen weiteren obskuren Untermieter mitbringt und beide immer mehr Fässer mit Benzin auf dem Dachboden deponieren.

„Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand.“ Herr Biedermann könnte die Wahrheit erkennen, aber er stellt sich blind. Warum er dies tut, das ist die Kernfrage dieser amüsanten, bitteren Parabel über Vertrauen, Opportunismus, Lüge und Verdrängung. Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“ entstand 1958, lange bevor die weltweiten Brandstifter unserer Tage denkbar waren. Die selbstverschuldete Wehrlosigkeit gegenüber Täter*innen, die von Anfang an sagen, was sie wirklich wollen, ist aber nur eine Assoziationsmöglichkeit bei diesem Stück übers Wegsehen und Weitermachen.

Inszenierung
Kathrin Mayr a. G.
Bühnen- und Kostümbild
Hannah Petersen
Musikarrangement
Clemens Mädge

Herr Biedermann 1
Matthias Herrmann
Herr Biedermann 2
Philip Richert
Herr Biedermann 3
Christoph Vetter
Babette, seine Frau
Britta Focht
Anna, ein Dienstmädchen
Beate Weidenhammer
Schmitz, ein Ringer
Jan-Philip Walter Heinzel
Eisenring, ein Kellner
Yves Dudziak
Ein Polizist
Niklas Schmidt
Chorführer
Niklas Schmidt
Der Chor
Damen und Herren der Lüneburger Singakademie

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

27.09.2019 20:00 Uhr 03.10.2019 20:00 Uhr 05.10.2019 20:00 Uhr 15.10.2019 20:00 Uhr 20.10.2019 19:00 Uhr 27.10.2019 19:00 Uhr 13.11.2019 20:00 Uhr 01.12.2019 19:00 Uhr 10.01.2020 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑