Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: »Bühne frei fürs neue Jahr!« - Spartenübergreifender, digitaler Neujahrsgruß an das PublikumTheater Magdeburg: »Bühne frei fürs neue Jahr!« - Spartenübergreifender,...Theater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: »Bühne frei fürs neue Jahr!« - Spartenübergreifender, digitaler Neujahrsgruß an das Publikum

Ausstrahlung vom 31. 12.2020 bis 14. 1.2021 auf der Webseite des Theaters Magdeburg

Trotz aller Umstände haben sich alle Sparten des Theaters Magdeburg zusammengetan und sich für das Publikum ein besonderes Neujahrsprogramm überlegt. Künstler*innen aus der Magdeburgischen Philharmonie, dem Schauspiel und dem Ballett präsentieren in einer etwa 30-minütigen Aufzeichnung verschiedene musikalische und literarische Stücke als digitalen Neujahrsgruß. Die Aufzeichnung aus dem Opernhaus ist auf der Webseite des Theaters Magdeburg verfügbar.

Copyright: Theater Magdeburg

Für Regie und Bühne des spartenübergreifenden Projekts zeichnet die Technische Direktorin des Theaters Magdeburg, Christiane Hercher, verantwortlich, die bereits mehrere Bühnenbilder für Produktionen am Haus gestaltete. Die Künstler*innen präsentieren von der Bühne im Opernhaus aus insgesamt sieben musikalische und literarische Leckerbissen, die dem Publikum den Jahreswechsel versüßen sollen. Dabei dirigiert Generalmusikdirektorin Anna Skryleva die Magdeburgische Philharmonie mit Stücken aus dem geplanten Neujahrskonzert, darunter der Champagnergalopp von Hans Christian Lumbye, die »Champagnerarie« »Fin ch’han dal vino« aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper »Don Giovanni« für Bläserensemble, Guido Mancusis köstlicher »Schrimpssalat« und – was wäre ein Neujahrskonzert ohne den Walzerkönig! – Johann Strauß’ »Geschichten aus dem Wienerwald«.

Ballettfans kommen auf ihre Kosten, wenn 1. Solotänzerin Anastasia Gavrilenkova mit dem Tanz der Zuckerfee aus dem »Nussknacker« über die Bühne schwebt. Darüber hinaus lesen die Schauspielerinnen Maike Schroeter und Carmen Steinert mit »Neujahr bei Pastors« (Ludwig Thoma) und »Januskopf Prater« (H. C. Artmann) aus Texten, die humorvoll und neugierig den Jahreswechsel betrachten.

Garniert werden die Beiträge von Neujahrsgrüßen der Generalintendantin Karen Stone sowie der Spartenleiter*innen Anna Skryleva (Magdeburgische Philharmonie), Tim Kramer (Schauspiel) und Gonzalo Galguera (Ballett). Mit diesem rund 30-minütigen digitalen Programm möchte sich das Theater Magdeburg bei seinem Publikum auch für die Treue im vergangenen Jahr bedanken und gemeinsam hoffnungsvoll und beschwingt in das Jahr 2021 starten.

Bühne frei fürs neue Jahr!
Hans Christian Lumbye Champagnergalopp
Wolfgang Amadeus Mozart »Fin ch’han dal vino«. Harmoniemusik aus der Oper »Don Giovanni«
Guido Mancusi
»Schrimpssalat«. Polka schnell im alten Stil Nr. 1
Ludwig Thoma
»Neujahr bei Pastors«
H. C. Artmann »Januskopf Prater«
Johann Strauss »Geschichten aus dem Wienerwald«. Walzer op. 325

Regie, Bühne Christiane Hercher
Dramaturgie Hannes Föst, Elisabeth Gabriel, Ulrike Schröder Solo »Zuckerfee« Anastasia Gavrilenkova
Lesung Maike Schroeter, Carmen Steinert
Walzerpaar Cristina Salamon Lama, Andreas Loos
Pawel Poplawski Celesta
Sylvia Schumacher Zither
Magdeburgische Philharmonie
GMD Anna Skryleva Dirigentin

Online
Von Do. 31. 12. 2020 bis Do. 14. 1 2021 verfügbar auf:
www.theater-magdeburg.de/spielplan/konzert/sz-20202021/konzerte-extra-2021/buehne-frei-fuers-neue-jahr/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche