Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Hello, Dolly!", Musical von Jerry HermanTheater Magdeburg: "Hello, Dolly!", Musical von Jerry HermanTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Hello, Dolly!", Musical von Jerry Herman

Premiere am 12. 11. 2011 um 19.30 Uhr im Opernhaus . -----

»Hello, Dolly!« sang schon 1969 Jazz-Legende Louis Armstrong in der gleichnamigen Musical-Verfilmung mit Barbra Streisand in der Titelrolle, und bereits fünf Jahre zuvor wurde die schmissige Musikkomödie rund um die patente Heiratsvermittlerin bei ihrer Uraufführung am New Yorker Broadway bejubelt.

Heute zählt »Hello, Dolly!« zu den absoluten Evergreens des Musical-Genres und bietet wunderbare Rollen für ein tanz- und spielbegeistertes Opernensemble, angeführt natürlich von einer Hauptdarstellerin mit Star-Appeal!

Die wurde in Magdeburg mit April Hailer gefunden. Die stimmgewaltige Komödiantin ist in vielen Genres zuhause – auf der Bühne in Musical und Schauspiel ebenso wie in Film, Funk und Fernsehen. Deutschlandweite Bekanntheit erlangte sie insbesondere mit ihrer eigenen »April Hailer Show« im ZDF. Regie und Choreografie bei »Hello, Dolly!« übernimmt erstmals in Magdeburg Leonard Prinsloo, der unlängst mit seiner Inszenierung von »Jekyll & Hyde« in Bielefeld für Furore sorgte.

Nach »The Matchmaker« von Thornton Wilder

Gesangstexte von Jerry Herman | Buch von Michael Stewart

Deutsch von Robert Gilbert

Musikalische Leitung Pawel Poplawski

Regie /  Choreografie Leonard Prinsloo

Bühne / Kostüme Monika Biegler

Mit April Hailer, Regina Most, Pawel Stanislawow, Markus Liske, Jenny Stark, Michael Ernst, Ilja Werger, Susanne Drexl, Julie Martin du Theil, Wolfgang Klose, Jörg Benecke, Yong Hoon Cho, Siegfried Buda, Uta Zierenberg, Veronika Schreckenbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche