Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: FUROR von Lutz Hübner & Sarah NemitzTheater Münster: FUROR von Lutz Hübner & Sarah NemitzTheater Münster: FUROR...

Theater Münster: FUROR von Lutz Hübner & Sarah Nemitz

Premiere: Freitag, 11. September 2020, 20.00 Uhr Kleines Haus

Wird der Abstand zwischen Politik und Volk zu groß, dann bröckelt die Demokratie. Es ist Wahlkampf. Der Bürgermeisterkandidat Heiko Braubach hat unschuldig einen jungen drogenabhängigen Mann angefahren. Jetzt taucht er bei dessen Mutter auf, um der Familie Hilfe zukommen zu lassen und auch, um einer möglichen Skandalisierung vorzubeugen. Die Altenpflegerin, die auf jede finanzielle Hilfe angewiesen ist, überwindet ihre Skepsis und zeigt sich fast dankbar.

Copyright: Oliver Berg

Doch als ihr Neffe, ein Paketbote, dazu kommt, wendet sich das Blatt: Sozialer Frust schlägt in Hass gegen die sogenannte Elite um. FUROR ist ein Stück über Politikverdrossenheit und über gefährliche Radikalisierungstendenzen in unserer Gesellschaft. Darüber hinaus zeichnet es ein brutales und wahrhaftiges Bild einer Zeit, in der Kommunikation mehr und mehr Mittel zum Zweck wird.

Die Stücke von Sarah Nemitz und Lutz Hübner zählen zu den erfolgreichsten und meistgespielten im deutschsprachigen Raum. Ihnen gelingt es immer wieder brisante Gegenwartsfragen auf höchst wirkungsvolle Weise auf dem Theater zu verhandeln. Mit FUROR, 2018 am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt, zeigt das Theater Münster erstmals ein Stück von Nemitz und Hübner.

Inszenierung: Alice Asper
Bühnenbild: Bernhard Niechotz
Kostüme: Sophie Wilberg Laursen
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
Nele Siebold (Ulrike Knobloch), Heiko Braubach (Ilja Harjes), Jerome Siebold (Paul Maximilian Schulze)

Weitere Vorstellungen im September:
Sonntag, 13. September, 18.00 Uhr, Kleines Haus
Dienstag, 22. September, 20.00 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 23. September, 20.00 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 24. September, 20.00 Uhr, Kleine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche