Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: Liebespfeil sucht altmodische TüteTheater Oberhausen: Liebespfeil sucht altmodische TüteTheater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: Liebespfeil sucht altmodische Tüte

Songs auf der Wiese, Premiere am 15.06.2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Kurz vor Schluss der Spielzeit treffen sich Schauspieler und Musiker noch mal auf der grünen Bühnenwiese zu einer musikalisch spielerischen Improvisation.

Zusammengeführt wird der Abend von Schauspielerin Linda Riebau und von Otto Beatus, der auch den Oberhausener Bob-Dylan-Abend leitet. Von Schubert-Liedern, über französische Chansons bis zu Rock und Popsongs reicht das musikalische Spektrum. Weinend werden Briefe eines verflossenen Liebhabers an eine Motte verfüttert. Kontaktsüchtig finden sich Libelle und Schwan. „Wie der Kassettenrekorder auf die grüne Wiese kam“ wäre ein möglicher Titel für dieses Zusammentreffen kreativer Ideen gewesen, ebenso wie „Wenn die Parkbank zweimal klingelt“. Nun ist der Abend aber doch nach dem Liebespfeil und der altmodischen Tüte benannt. Man sieht schon: Es geht um Spiel und Blödsinn, um Erfindung und den Ernst, der aus all dem werden kann. Und wenn die Welt dann noch steht, ist am 15. Juni Premiere.

Leitung: Linda Riebau, Otto Beatus, Bühne: Judith Bayer, Kostüme: Wibke Winterwerber

Mit: Claudia Fritsche, Karin Kettling, Anna Polke, Linda Riebau, Franziska Weber; Mohammad-Ali Behboudi, Neven Nöthig, Thomas Müller, Josef Simon, Jeff Zach

Band: Peter Engelhardt (Gitarre), Volker Kamp (Bass), Otto Beatus (Klavier)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche