Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: Liebespfeil sucht altmodische TüteTheater Oberhausen: Liebespfeil sucht altmodische TüteTheater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: Liebespfeil sucht altmodische Tüte

Songs auf der Wiese, Premiere am 15.06.2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Kurz vor Schluss der Spielzeit treffen sich Schauspieler und Musiker noch mal auf der grünen Bühnenwiese zu einer musikalisch spielerischen Improvisation.

Zusammengeführt wird der Abend von Schauspielerin Linda Riebau und von Otto Beatus, der auch den Oberhausener Bob-Dylan-Abend leitet. Von Schubert-Liedern, über französische Chansons bis zu Rock und Popsongs reicht das musikalische Spektrum. Weinend werden Briefe eines verflossenen Liebhabers an eine Motte verfüttert. Kontaktsüchtig finden sich Libelle und Schwan. „Wie der Kassettenrekorder auf die grüne Wiese kam“ wäre ein möglicher Titel für dieses Zusammentreffen kreativer Ideen gewesen, ebenso wie „Wenn die Parkbank zweimal klingelt“. Nun ist der Abend aber doch nach dem Liebespfeil und der altmodischen Tüte benannt. Man sieht schon: Es geht um Spiel und Blödsinn, um Erfindung und den Ernst, der aus all dem werden kann. Und wenn die Welt dann noch steht, ist am 15. Juni Premiere.

Leitung: Linda Riebau, Otto Beatus, Bühne: Judith Bayer, Kostüme: Wibke Winterwerber

Mit: Claudia Fritsche, Karin Kettling, Anna Polke, Linda Riebau, Franziska Weber; Mohammad-Ali Behboudi, Neven Nöthig, Thomas Müller, Josef Simon, Jeff Zach

Band: Peter Engelhardt (Gitarre), Volker Kamp (Bass), Otto Beatus (Klavier)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche