Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: KATZELMACHER von Rainer Werner FassbinderTheater Osnabrück: KATZELMACHER von Rainer Werner FassbinderTheater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: KATZELMACHER von Rainer Werner Fassbinder

Premiere 21.3.2010 / Beginn: 19:30 Uhr / emma-theater

Katzelmacher, ursprünglich die Bezeichnung für einen umherziehenden italienischen Krämer, ist ein Schimpfwort für Ausländer, Ausdruck für aggressiven Fremdenhass und Sexualneid.

„Im Hinterhof, in der Wirtschaft, in ihren Wohnungen treffen sie sich, einzeln, paarweise, die ganze Gruppe, und tauschen ihre Meinungen aus, werden aggressiv, öden sich an, trinken, langweilen sich. Erst als der Gastarbeiter Jorgos in ihre Welt einbricht und Xenophobie, Potenzneid, Aggression dem Fremden gegenüber, kurz: das faschistoide Syndrom auslöst, werden die Männer munter, raffen sich auf und schlagen ihn zusammen. Eine Ordnung muss wieder her.“

So beschreibt Rainer Werner Fassbinder sein frühes Theaterstück KATZELMACHER (1968). „Ein Stück über das Rudelgesetz und die Ausgestoßenen“, nannte es die Dichterin Marieluise Fleißer, der Fassbinder das Stück gewidmet hat.

Regie Henning Bock

Bühne und Kostüme Martin Fischer

Helga Magdalena Steinlein

Gunda Julia Köhn

Elisabeth Katharina Quast

Marie Saskia Boden

Ingrid Andrea Casabianchi

Paul Dominik Lindhorst

Jorgos Nikolay Dimitrov

Bruno Jan Schreiber

Erich Steffen Gangloff

Franz Daniel Ratthei

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Theater Russe/Bulgarien und dem Theater Osnabrück wird der bulgarische Schauspieler Nikolay Dimitrov, bekannt durch das Gastspiel ALBENA des Theaters Russe in der Fassbinder-Inszenierung von Henning Bock die Rolle des Ausländers Jorgos übernehmen.

Im Austausch dazu Probt Laurenz Leky in Russe für das Stück EINE HEIKLE SACHE, DIE SEELE von Dimitre Dinev. Laurenz Leky wird dann aus Russe sein schon begonnenes „Internet-Tagebuch“ fortführen.

Ausserdem gibt es auch einen Blog auf der Wanderlust-Seite

gefördert im Fonds Wanderlust der Kulturstiftung des Bundes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche