Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater & Philharmonie Thüringen legt Sparvorschläge vorTheater & Philharmonie Thüringen legt Sparvorschläge vorTheater & Philharmonie...

Theater & Philharmonie Thüringen legt Sparvorschläge vor

Aufsichtsrat und Gesellschafter der Theater & Philharmonie Thüringen berieten über die Konsequenzen der Sparpolitik der Thüringer Landesregierung. Generalintendant Prof. Matthias Oldag legte ein Finanzierungskonzept vor, das den Erhalt aller Sparten und Arbeitsplätze sowie die Sicherung der künstlerischen Qualität garantieren soll.

„Wir können den Status Quo sichern. Dafür müssen aber Opfer gebracht werden – von Seiten der Mitarbeiter und auch von unserem Publikum.“ Die Kürzung von 200.000 Euro soll durch mehrere Komponenten aufgefangen werden: Einsparungen bei den Sachkosten, Stabilisierung der Personalkosten durch Abschluss eines neuen Haustarifvertrages und durch eine behutsame Erhöhung der Eintrittspreise.

 
Matthias Oldag betonte, dass das Sparkonzept nur dann durchführbar sei, wenn alle drei Komponenten gegeben seien. Sollte sich herausstellen, dass auch nur einer der drei Bereiche wegfalle, müsse mit massiven Eingriffen wie Personalabbau und Spartenschließung gerechnet werden. Das Konsolidierungskonzept setzt außerdem voraus, dass die Zuschüsse der kommunalen Träger nicht gekürzt werden.

 
Der Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Michael Wolf, erklärte, dass die Finanzierung der Theater & Philharmonie Thüringen über den Zeitraum 2009 bis 2012 nur gewährleistet werden kann, wenn durch den Abschluss eines Haustarifvertrages ein Personalkostenaufwuchs vermieden wird. „Unser Ziel besteht in der Aufrechterhaltung eines qualitativ hochwertigen Theaters in den Städten Altenburg und Gera unter Verzicht auf Kündigungen in Verbindung mit einem strengen Kostenmanagement und der Erhöhung der Einnahmen. Die Gesellschafter setzen großes Vertrauen in die Arbeit des Generalintendanten und werden ihren zuständigen Gremien die Beibehaltung der bisherigen Finanzierungszuschüsse auch für den Zeitraum 2009 bis 2012 vorschlagen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im erforderlichen Abschluss des Haustarifvertrages“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche