Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: »Josef und Maria« von Peter TurriniTheater Ulm: »Josef und Maria« von Peter TurriniTheater Ulm: »Josef und...

Theater Ulm: »Josef und Maria« von Peter Turrini

Premiere am Freitag, 22. November 2019, 19.30 Uhr, bei BoConcept Ulm

Eeiner besonderen Weihnachtsgeschichte. Sie spielt auf die biblischen Figuren an und deren Suche nach einem Ort, um anzukommen. Unbehaust sind Josef und Maria bei Turrini eher emotional. Ihre Geschichte ereignet sich just am Heiligabend, und die Umgebung, in der sie sich begegnen, ist keine dürftige, sondern geradezu luxuriös.

In einem noblen Geschäft in der weihnachtlich dekorierten Innenstadt verrichten Maria, Putzfrau, und Josef, Wachmann bei einem Sicherheitsunternehmen, an diesem besonderen Termin ihren Dienst – zwei Senioren mit zu geringer Rente, die sie mit Minijobs aufbessern. Und sie sind mit sich, ihren Gedanken, Wünschen und Nöten allein. Der viel empfindlichere Mangel als das oft fehlende Geld ist das Alleinsein. Wenn sie nur jemanden wüssten, mit dem sie über sich und ihre noch vorhandenen Sehnsüchte sprechen könnten ...

Bei Turrini führt die Begegnung zweier einsamer Menschen mit unfeierlicher Kittelschürze und schnöder Uniform am Heiligabend zu einem kleinen Weihnachtswunder. Denn zwischen edlen Waren und feinen Dekorationen finden Josef und Maria auf anrührende Weise zueinander.

Peter Turrini siedelt die Handlung des Stücks in einem noblen Kaufhaus an, entsprechend geht das Theater Ulm mit seiner Inszenierung von »Josef und Maria«, auch an einen besonderen Ort in der Neuen Mitte Ulms: Dankenswerterweise stellt BoConcept Ulm seine Ausstellungs- und Verkaufsräume für die Proben und Aufführungen zur Verfügung.

Christel Mayr als Maria und Karl Heinz Glaser als Josef spielen in der Inszenierung von Charlotte Van Kerckhoven und ausgestattet von Susanne Harnisch eine Aufführungsserie in der Weihnachtszeit und bei stark limitiertem Platzangebot.

Inszenierung Charlotte Van Kerckhoven
Kostüme Susanne Harnisch
ChoreografieGaëtan Chailly
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Luise Rebekka Hillebrand

Mit
Christel Mayr (Maria) Karl Heinz Glaser (Josef)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche