Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: "Total Dance" mit dem Ballett DIE ROMANTIKER Theater Ulm: "Total Dance" mit dem Ballett DIE ROMANTIKER Theater Ulm: "Total...

Theater Ulm: "Total Dance" mit dem Ballett DIE ROMANTIKER

3. Mai 2008 um 19.00 Uhr

Wenn Justin Timberlake auf Beethoven trifft und Klezmer-Musik vor Schubert erklingt, dann treffen 13 Kinder und Jugendliche aus Ulmer Brennpunktschulen und Jugendhäusern auf 9 professionelle Tänzer und Musiker und bestreiten gemeinsam einen Ballettabend:

Am Samstag, 03. Mai 2008, eröffnen Jugendliche aus dem Total Dance Projekt der vergangenen Spielzeit um 19 Uhr die Vorstellung des Ballettabends DIE ROMANTIKER mit einer neuen 15 minütigen Choreografie und schreiben damit die Erfolgsgeschichte des Tanzprojektes fort.

Ende letzter Spielzeit gelang mit dem Projekt TOTAL DANCE eine beeindruckende Vorstellung: Jugendliche, die bis dahin noch nie etwas von Strawinsky, Nyman oder Schubert gehört haben, Ballett uncool fanden und noch nie auf einer großen Bühne standen, tanzten einen erinnerungswürdigen Abend. Ein Teil der Jugendlichen wollte unbedingt weitermachen und so ist nun, im kleineren Rahmen, TOTAL DANCE – TEIL 2 entstanden.

Die Choreographie von TOTAL DANCE – TEIL 2 besteht aus insgesamt vier Teilen. Zwei Teile sind zu Klezmer-Musik choreographiert und zwei Teile zu Popmusik von Justin Timberlake. Für die Choreographie sind neben Ballettdirektor Andris Plucis und Tänzerin Adelheid B. Strelick die beiden Jugendlichen Alberta Rexhepi und Aylin Sergen verantwortlich. Es tanzen in TOTAL DANCE 2: Bujar Kerelaj, Ibish Kerelaj, Johanna Pagliari, Alberta Rexhepi, Luigi Ruscelli, Aylin Sergen, Lisa Weller, Oumar Dieme, Patrick Gerth, Justine Graf, Ilaria Muscarello, Berlinda Ort und Donika Shaqiri.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche