Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater-Uraufführung: "Sweet and Lowdown" von Woody Allen Theater-Uraufführung: "Sweet and Lowdown" von Woody Allen Theater-Uraufführung:...

Theater-Uraufführung: "Sweet and Lowdown" von Woody Allen

Premiere am 15. Februar 2007, 20 Uhr, im Theater Mönchengladbach.

Er gilt als der „zweitgrößte Gitarrist der Welt“ – doch der große Durchbruch lässt auf sich warten: In den 30er Jahren tingelt der smarte Emmet Ray durch die amerikanischen Nachtclubs und bessert seine spärliche Gage nebenbei als Teilzeit-Zuhälter auf.

Denn Geld braucht der ebenso eitle wie begnadete Künstler immer. Erst als er die stumme Wäscherin Hattie kennen lernt, kommt er ein wenig zur Ruhe: Jetzt geht es mit seiner Karriere steil bergauf. Doch Emmet ist zu sehr selbstverliebter Künstler, als dass er sich ändern könnte…

Im Dokumentarfilmstil, als atmosphärische Gratwanderung zwischen Phantasie und Wirklichkeit, erzählt Kultregisseur Woody Allen in seinem gleichnamigen Film die Geschichte des charismatischen Jazzgenies Emmet Ray und verbeugt sich damit vor der französischen Jazzlegende Django Reinhardt: Zweimal soll der von Allen frei erfundene Emmet dem „besten Gitarristen der Welt“ begegnet und jedes Mal in Ohnmacht gefallen sein. Das Theater Krefeld Mönchengladbach bringt dieses ebenso amüsante wie anrührende „Jazzical“ zur Uraufführung.

Die Inszenierung liegt in den Händen des bekannten Theater- und Filmschauspielers sowie Regisseurs Matthias Kniesbeck, die musikalische Leitung hat Jochen Kilian.

 
Als Emmet Ray ist Christoph Michael Schüchner zu erleben.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter <link http: www.ticketonline.de>www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche