Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TheaterFABRIK Gera mit Grossprojekt HOTEL SUBBOTNIK TheaterFABRIK Gera mit Grossprojekt HOTEL SUBBOTNIK TheaterFABRIK Gera mit...

TheaterFABRIK Gera mit Grossprojekt HOTEL SUBBOTNIK

27.9. - 12. 10. 08

<HOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes Leben> 3 Monate vor dem Einzug ins Horten Kaufhaus (Sorge 23) mit 35 Projekten am Start.

Das Großprojekt der TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen, ist wieder gewachsen. Zwei neue Projekte aus Thüringen sind dazugekommen:

Somit präsentieren sich vom 27. September bis 12. Oktober nunmehr 35 theatrale, mediale und installative Projekte, Workshops und Mitmachaktionen rund um das Thema Arbeit in Zukunft im ehemaligen Horten-Kaufhaus auf der Sorge.

Für das HOTEL konnten weitere Förderer gefunden werden. Neben der Kulturstiftung des Bundes, die das Projekt maßgeblich im Fonds Arbeit in Zukunft fördert, sind nun auch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Kulturstiftung des Freistaates Thüringen mit im Boot. Dank gilt außerdem der GEWO, der Köstritzer Schwarzbierbrauerei und dem Chemiewerk Bad Köstritz GmbH für die freundliche Unterstützung.

Ziel des Projektes ist es, mit ungewohnten Arbeits-, Freizeit- und Lebenskonzepten zu experimentieren. Im ehemaligen Horten Kaufhaus (Sorge 23) finden lokale wie überregionale KüntlerInnen den idealen Experimentierort, um das Thema Arbeit direkt und unbelastet in die Stadt zu tragen.

Seit Januar 2007 initiiert die TheaterFABRIK Projekte, die sich mit dem Thema Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln befassen. „High Speed – Slow Down“, eine medial-theatrale Eigenproduktion, feierte zum Ende der Spielzeit 2007/2008 Premiere und war die 4. Bühnenproduktion, die die TheaterFABRIK im Rahmen des Vermittlungskonzeptes herausbrachte.

In Anlehnung an das 2005 erfolgreich gestaltete Projekt „HOTEL SORGE – zu Besuch in der eigenen Stadt“, das ebenfalls im ehemaligen Horten Kaufhaus realisiert wurde, können sich die Bürgerinnen und Bürger Geras auch beim HOTEL SUBBOTNIK direkt bei der Gestaltung des Hotels beteiligen. So liegt ein Ideenkatalog „Projekte ohne Hüte“ mit Minikonzepten, die darauf warten, aufgegriffen und ausgestaltet zu werden vor. Mehr dazu unter www.hotelsubbotnik.de

Daten vom 27. September bis 12. Oktober 2008

* SA - SO, 27.09. - 28.09.2008 > Einschulung mit Zuckertütenfest -

* MO - DO, 29.09. - 02.10.2008 > Schulungen mit offenen Besuchszeiten

* FR - SO, 03.10. - 05.10.2008 > Festival "Arbeit"

* MO - DO, 06.10. - 09.10.2008 > Schulungen mit offenen Besuchszeiten

* FR - SO, 10.10. - 12.10.2008 > Festival "Leben"

Informationen unter www.theatfabrik-gera.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche