Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatertreffen "Unentdeckte Nachbarn" in Chemnitz und Zwickau Theatertreffen "Unentdeckte Nachbarn" in Chemnitz und Zwickau Theatertreffen...

Theatertreffen "Unentdeckte Nachbarn" in Chemnitz und Zwickau

1. bis zum 11. November 2016. -----

Fünf Jahre nach der Aufdeckung des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) haben Theater die aktuelle Debatte um rechten Terror, aber auch um Migration und Flucht aufgegriffen. Das Theatertreffen "Unentdeckte Nachbarn" präsentiert verschiedene Inszenierungen zu dem Thema in Chemnitz und Zwickau sowie weiteren Städten.

Ein Schwerpunkt ist, die kaum sichtbare Perspektive der Betroffenen des NSU in den Vordergrund zu rücken. Zusätzlich entwickelt das Figurentheater Chemnitz ein eigenes Stück, welches die Unterstützerstrukturen des NSU-Komplexes thematisiert und um Reflektionen zum Problem des rechten Terrors und der Neuen Rechten erweitert.

Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Ausstellungen, Installationen, einer Schulkooperation zwischen Hamburg, Chemnitz und Zwickau sowie zahlreichen Diskussionsveranstaltungen öffnet den Raum für die Frage: Wie gestalten wir unsere zunehmend diverse Gesellschaft?

Das Theatertreffen wird von den Grass Liftern (ASA-FF e.V.) organisiert, in Kooperation mit den Theatern Chemnitz, dem Theater Plauen-Zwickau, dem Kulturbüro Sachsen und mit Unterstützung zahlreicher weiterer Partner.

Programm

Die Lücke

Ein Stück Keupstraße von Nuran David Calis - Gastspiel Schauspiel Köln

01

Di.

Nov

Eröffnung

des Theatertreffens "Unentdeckte Nachbarn"

01

Di.

Nov

Fachgespräch zu Die Lücke

"Unentdeckte Nachbarn - Vom Nicht-Sehen neonazistischer Strukturen und Nicht-Hören migrantischer Perspektiven"

02

Mi.

Nov

Beate Uwe Uwe Selfie Klick

Eine europäische Groteske (Uraufführung)

02

Mi.

Nov

Podiumsdiskussion Beate Uwe Uwe Selfie Klick

"Wir brauchen viel Geld und einen Videorecorder - NSU-Unterstützungsstrukturen in Südwestsachsen und deren Kontinuitäten bis heute"

02

Mi.

Nov

Microphone Mafia

Hip Hop & Premierenfeier

06

So.

Nov

Kosmos Chemnitz

Podiumsdiskussion "Unentdeckte Nachbarn - das Fremde in der Oper"

06

So.

Nov

Podiumsdiskussion zu Urteile

„Zäsur nach dem NSU? Welche Rolle 'Urteile' in der Polizeiarbeit spielen“

06

So.

Nov

Urteile

Ein dokumentarisches Theaterprojekt über die Opfer des NSU in München von Christine Umpfenbach und Azar Mortazavi - Gastspiel Residenztheater München

07

Mo.

Nov

Kulturalisierung und Ausgrenzung

Dialogischer Vortrag und Performance mit Prof. Ulrike Brummert und Prof. Heidrun Friese (beide TU Chemnitz)

07

Mo.

Nov

Situation mit Doppelgänger

Tanz-Performance

10

Do.

Nov

Fachgespräch zu Beate Uwe Uwe Selfie Klick

"Sich positionieren – Rechtspopulismus als kommunale Herausforderung"

Weitere Infos

www.theater-chemnitz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche