Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATERTURBINE präsentiert MOMENTA 15 - IMPRO THEATER FESTIVAL INTERNATIONAL in LeipzigTHEATERTURBINE präsentiert MOMENTA 15 - IMPRO THEATER FESTIVAL INTERNATIONAL...THEATERTURBINE...

THEATERTURBINE präsentiert MOMENTA 15 - IMPRO THEATER FESTIVAL INTERNATIONAL in Leipzig

16. - 18. April 2015 naTo Leipzig. -----

Fünf Impro-Stars aus vier Ländern, sechs Shows und die Theaterturbine - das alles zusammen ergibt ein Improtheaterfestival der Extraklasse: die MOMENTA 15! Schon lange ist die Theaterturbine aus Leipzig eine feste Größe in der internationalen Improtheaterszene. Die Mitglieder der Theaterturbine haben auf vielen Festivals gespielt und bei befreundeten Improgruppen im In- und Ausland gastiert.

Jetzt lädt die Theaterturbine vom 16. bis 18. April 2015 zum Improtheaterfestival MOMENTA 15 und fünf internationale Meisterinnen und Meister des Fachs folgen dem Ruf nach Leipzig. Jeder der Gäste bringt seinen Stil, seine innovativen Ideen, seine persönlichen Impro-Qualitäten mit und inspiriert damit das Festivalensemble. Sechs vollkommen unterschiedliche Shows an drei Tagen werden geboten, voller neuer verrückter Ideen und Herangehensweisen für das Improtheater, voller Komik, Musik und feinsinnig erzählten, herzzerreissenden Geschichten.

Donnerstag, 16.4.2015

19:30 Uhr: Eugen Gerein

21:30 Uhr: Inbal Lori

Freitag, 17.4.2015

19:30 Uhr: Mignon Reme

21:30 Uhr: Jacob Banigan

Samstag, 18.4.2015

19:30 Uhr: Björn Harras

21:30 Uhr: Impro-Slam mit allen Gästen

Eugen Gerein ist ein in Heidelberg lebender gebürtiger Russe aus St. Petersburg,, der sich mit energiegeladenem Improspiel international einen Namen gemacht hat.

Die Ausnahmespielerin Inbal Lori aus Tel Aviv war bereits bei der Momenta 12 mit einer beeindruckenden Soloshow zu Gast in Leipzig. Dazu kam es spontan, weil ihre Kollegen in Israel das Flugzeug verpasst hatten. Seitdem tourt sie mit diesem Format erfolgreich durch die ganze Welt.

Mignon Reme gehört zu den Gründerinnen und Gründern der renommierten Hamburger Improgruppe „Hidden Shakespeare“ und macht seit Jahren mit innovativen Improideen und großartigem Spiel auf sich aufmerksam.

Jacob Banigan ist so etwas wie der Superstar der internationalen Improszene. Immer wieder macht er Furore mit neuen Formaten oder einfach mit seiner entspannten Art, vollkommen stimmige, dennoch überraschende Geschichten mit unfassbar viel Humor und Tiefe zu improvisieren. Er war 2006 Weltmeister bei der Impro-Welteisterschaft in Deutschland.

Björn Harras, ehemals Fernsehstar („Gute Zeiten, schlechte Zeiten“), ist inzwischen festes Mitglied der berühmten Improgruppe „Die Gorillas“ in Berlin.

Zum krönenden Abschluss des Festivals sind noch einmal alle Gäste zusammen mit Mitgliedern der Theaterturbine auf der Bühne in einer großen Impro-Jam zu sehen. Staunen, Sprachgewirr, Situationskomik und ganz große Momente großartiger Spieler sind inklusive. Ein Abend, der nicht nur ein Theaterabend, sondern auch ein Happening zu sein verspricht. Und natürlich alles 100% improvisiert, alles entsteht im Moment! MOMENTA 15!

Informationen und Karten unter www.theaterturbine.de

Vorverkauf Tages- und Festivaltickets

Culton-Ticket

Peterssteinweg 7 (Nähe Leuschnerplatz)

Öffnungszeiten:

Mo - Fr | 10 - 19 Uhr

Sa | 10 - 16 Uhr

Culton Ticket-Hotline: 0341-14 16 18

Web: www.culton.de

tixforgigs (Onlineshop)

www.tixforgigs.com

ACHTUNG: Bitte bringen Sie unbedingt Ihr ausgedrucktes Ticket mit! Ohne Ticket kein Zugang zur Veranstaltung!

Abendkasse

Die Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr.

Vorstellungstickets gibt es nur an der Abendkasse.

Tickets

ShowTicket: 15,- / 10,- € nur an der Abendkasse erhältlich!

TagesTicket: 25,- / 15,- € 2 Shows am selben Tag!

FestivalTicket: 55,- / 35,- € Alle 6 Shows für einen Preis!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche