Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterworkshops für Jugendliche in StadeTheaterworkshops für Jugendliche in StadeTheaterworkshops für...

Theaterworkshops für Jugendliche in Stade

Montag, 25. September 2006, 17 - 21 Uhr, STADEUM

Montag, 11. Dezember 2006, 16 - 20 Uhr, STADEUM

Montag, 15. Januar 2007, 16-20 Uhr, STADEUM

Dienstag, 13. Februar 2007, 16-19 Uhr, STADEUM

Auf die Bühne, fertig los. Das STADEUM geht mit seinen sehr erfolgreichen Thea-terworkshops für Jugendliche in die nächste Runde. Ab September gibt das Kultur- und Tagungszentrum Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren wieder die Mög-lichkeit, in professionell geleiteten Workshops ihre Lust am Theaterspielen zu entde-cken. Im Preis von 23 Euro ist sowohl der Workshops als auch die Eintrittskarte für die eigentliche Aufführung der Schauspiel-Profis im STADEUM inbegriffen.

Los geht es am Montag, 25. September, von 17 bis 21 Uhr. Dann steht das Schau-spiel „Minna von Barnhelm“ im Mittelpunkt des Geschehens. Der Theaterpädagoge Nils Hanraets vom Theaterpädagogischen Zentrum Lingen erkundet auf spielerische Weise mit den Jugendlichen die Welt von Minna und Tellheim, stellt Szenen nach, improvisiert und ermutigt die Jugendlichen, sich in die Gefühlslage der beiden Prota-gonisten hineinzuversetzen. Wie die Profis das Stück inszenieren, können die Ju-gendlichen dann bei der Aufführung am Donnerstag, 28. September, ab 19.45 Uhr erleben.

Der zweite Theaterworkshop dreht sich am Montag, 11. Dezember, von 16 bis 20 Uhr rund um das Stück „Die Schachnovelle“ von Stefan Zweig. Nils Hanraets wird dann mit den Jugendlichen neben Atem- und Sprechübungen gezielt auf das Schau-spiel eingehen, das sich mit Wettbewerb, Sieg und Niederlage befasst. Am Dienstag, 19. Dezember, ist das Stück mit Gerd Silberbauer ab 19.45 Uhr auf der STADEUM-bühne zu sehen.

Der dritte Streich in Sachen Theaterworkshop findet am Montag, 15. Januar, von 16 bis 20 Uhr statt. „Oskar und die Dame in Rosa“ wird dann unter der Leitung von Nils Hanraets unter die Lupe genommen. Wie fühlt sich ein krankes Kind und wie geht ei-ne erwachsene Frau damit um? Wie sprechen und bewegen sie sich, welche Mimik legen sie an den Tag? Fragen wie diese stehen auf dem Programm. Am Sonntag, 21. Januar, ist das Stück von Eric-Emmanuel Schmitt dann mit Doris Kunstmann in der Hauptrolle auf der STADEUM-Bühne zu erleben.

Zum krönenden Abschluss der Theaterworkshop-Saison dreht sich alles rund ums Thema „Theatersport“. Am Dienstag, 13. Februar, erklärt Grit Sommer von der Lan-desbühne Hannover, von 16 bis 19 Uhr, wie diese Art des interaktiven Theaterspiels überhaupt funktioniert. Improvisation ist dabei Trumpf. Das Publikum wirft den Schauspielern ganz spontan Themen zu, die dann in schlagfertige Szenen umgewandelt werden sollen. Wie das dann tatsächlich aussieht, zeigen die Profis am Donnerstag, 15. Februar, um 19.45 Uhr.

„Die jungen Menschen liegen uns ganz besonders am Herzen und darum möchten wir Ihnen spielerisch die Faszination Kultur näher bringen“, sagt Egon Ahrens, Ge-schäftsführer des Stadeums.

Die Teilnehmerzahl der Workshops ist auf jeweils 20 Personen begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei Frau Ruhnau unter 04141/409115.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche