Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Freyer: »Separatisten« in DresdenThomas Freyer: »Separatisten« in DresdenThomas Freyer:...

Thomas Freyer: »Separatisten« in Dresden

Premiere 15.11. 2007, 20.00 im neubauLABOR im Kleinen Haus des Staatsschauspiels

Irgendwo im Osten Deutschlands. Ein Plattenbauviertel soll abgerissen werden. Die ersten Abrissbagger rücken an. Eigentlich könnte es laufen wie immer.

Doch diesmal hat die Politik die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Denn die, die hier bislang anonym nebeneinanderher gelebt haben, entschließen sich zum Widerstand. Zunächst macht sich eine kleine eingeschworene Gemeinschaft daran, die Pläne in die Tat umzusetzen. Anita vom Edeka. Günter vom Sonneneck. Rike, die hier als Kind gelebt hat. Allen voran Alex und Johan, die Visionäre. Es werden Waffen besorgt. Die Fernsehanschlüsse lahmgelegt, damit keine Nachricht von außen hereindringen kann. Ein Zaun aufgestellt: Wenn der Zaun steht, sprengen wir das Kaufland. Die Schleckermärkte. Edeka. Wir beseitigen die Trümmer. Wir bauen an, was wir essen werden. Nicht mehr. Schnell schon wächst jenseits des Zaunes die Menge derer, die in den neuen Staat aufgenommen werden wollen. Nun soll alles anders werden. Und jeder will sich befreien, befreien von der Hitze, die ihm bislang die Luft zum Atmen nahm. Alles nur ein schöner Traum? Ist Widerstand tatsächlich so einfach?

Der Autor Thomas Freyer studierte szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Sein Stück AMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL erhielt 2006 beim Berliner Theatertreffen den Förderpreis für neue Dramatik.

Regie: Arne Böge

Bühne und Kostüme: Petra Schlüter-Wilke

Dramaturgie: Martin Wigger

Es spielen

Rike: Katka Kurze

Anita: Vera Irrgang

Günter: Lars Jung

Alex: Andreas Christ

Johan: Friedrich Rößiger - Schauspielstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche