Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Ostermeier wird »Officier des Arts et des Lettres« Thomas Ostermeier wird »Officier des Arts et des Lettres« Thomas Ostermeier wird...

Thomas Ostermeier wird »Officier des Arts et des Lettres«

Frankreich ehrt den Regisseur und Künstlerischen Leiter der Schaubühne am Lehniner Platz Thomas Ostermeier mit einem der höchsten kulturellen Orden des Landes. Der französische Botschafter Bernard de Montferrand wird ihm am 16. April 2010 in Berlin den Titel eines »Officier des Arts et des Lettres« verleihen.

Das französische Kulturministerium würdigt mit dieser Auszeichnung Personen, »die sich durch ihr Schaffen im künstlerischen oder literarischen Bereich oder durch ihren Beitrag zur Ausstrahlung der Künste und der Literatur in Frankreich und in der Welt ausgezeichnet haben«.

Die künstlerische Arbeit von Thomas Ostermeier ist seit langem in der französischen Theaterwelt bekannt. Schon während seines Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« wurde seine Inszenierung »Die Unbekannte« von Alexander Blok in Dijon auf dem »Festival Thêatre en Mai« gezeigt. In den 90er Jahren war er als junger Regisseur und Leiter der »Baracke« mit »Mann ist Mann« in Paris und Lyon zu Gast, 1999 mit den drei Produktionen »Mann ist Mann«, »Shoppen und Ficken« und »Unter der Gürtellinie« auf dem »Festival d´Avignon« zu sehen. Fünf Jahre später eröffnete er das Festival als »artiste associé« mitverantwortlich für das künstlerische Programm mit seiner Inszenierung von Büchners »Woyzeck« im legendären Ehrenhof des »Palais du Pape«. Das erste Mal in der Geschichte des 1947 als Reaktion auf die deutsche Besetzung Frankreichs während des 2. Weltkriegs gegründeten Festivals wurde an diesem zentralen Ort eine Aufführung in deutscher Sprache gespielt.

Auch in den Jahren davor und danach war die Schaubühne immer wieder mit Inszenierungen von Thomas Ostermeier zu Gast in Avignon, unter anderem mit »Nora«, »Zerbombt«, »Disco Pigs«, »Dantons Tod« und »Wunschkonzert«. Zuletzt wurden fünf Vorstellungen seiner Inszenierung des »Hamlet« im ausverkauften »Palais du Pape« vor jeweils zweitausend begeisterten Zuschauern gezeigt. Seine Inszenierung von »John Gabriel Borkmann« von Henrik Ibsen wurde Ende 2008 im Rahmen des europäischen Theaternetzwerks PROSPERO am Theatre National de Bretagne in Rennes erstaufgeführt und erhielt 2009 in Paris den »Grand Prix de la Critique« für die „Beste ausländische Inszenierung“. 2010 wurde Thomas Ostermeier von dem Regierende Bürgermeister Berlins und Bevollmächtigten für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Klaus Wowereit, als Mitglied in den deutsch-französischen Kulturrat berufen.

Die Verbindung zu Frankreich hat an der Schaubühne Tradition. »Hamlet« und »John Gabriel Borkmann« spielten jeweils zehn Mal am Théâtre de l´Odéon und Théâtre Les Gemeaux in Paris vor ausverkauften Häusern. »Hedda Gabler« und »Nora« wurden in Paris und Lyon sowie zahlreichen anderen Städten gezeigt. Und auch in den nächsten Monaten wird die Schaubühne wieder nach Frankreich reisen: »Trust« von Falk Richter und Anouk van Dijk ist im Juli auf dem Festival von Avignon dabei und Thomas Ostermeiers neueste Inszenierung, »Dämonen« von Lars Norén, wird im Dezember mit zehn Vorstellungen am Théâtre de l´Odéon in Paris gespielt. Weitere Gastspiele in Lyon, Rennes, Reims und Bordeaux sind geplant. Auch seine Inszenierung von »Othello« (Premiere am 6. und 7. August 2010 im Rahmen des griechischen »Athens Epidarus Festival«) wird im Februar in Paris zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche