Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Spieckermann zum Intendanten des TAK Theater Liechtenstein gewählt Thomas Spieckermann zum Intendanten des TAK Theater Liechtenstein gewählt Thomas Spieckermann zum...

Thomas Spieckermann zum Intendanten des TAK Theater Liechtenstein gewählt

Chefdramaturg des Theater Konstanz wird Intendant des TAK Theater Liechtenstein. -----

Der Aufsichtsrat des TAK Theater Liechtenstein wählte Thomas Spieckermann, den Chefdramaturgen des Theater Konstanz, zum neuen Intendanten. Mit Beginn der kommenden Spielzeit übernimmt Spieckermann die Leitung des Hauses und wird Nachfolger der bisherigen Amtsinhaberin Barbara Ellenberger.

Das in Schaan beheimatete TAK Theater Liechtenstein lädt Gastspiele in allen Sparten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zu sich ein und ist damit ein besonderer kultureller Leuchtturm in der Dreiländer-Region Liechtenstein, Rheintal und Vorarlberg.

„Das TAK Theater Liechtenstein“, so Spieckermann, „soll ein vitaler Ort für heraus-ragende Aufführungen aus allen Sparten sein; es soll regionale Künstler fördern und ein Ort der offenen gesellschaftlichen und politischen Diskussion sein.“

Spieckermann ist seit 2009 am Theater Konstanz als Chefdramaturg und Stellvertre-tender Intendant tätig.

Thomas Spieckermann wurde 1967 in Herne geboren. Er studierte Theaterwissen-schaft, Romanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Wien sowie am Royal Holloway and Bedford New College der University of London, wo er als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sein Studium als Master of Arts abschloss. An der Ruhr-Universität Bochum promovierte er über den englischen Theaterregisseur und -theoretiker Edward Gordon Craig.

Thomas Spieckermann arbeitet seit 1993 als Dramaturg bzw. Leitender Dramaturg an Stadt- und Staatstheatern – so am Stadttheater Würzburg, am Theater Nordhau-sen, am Brandenburgischen Staatstheater Cottbus, am Theater Bamberg sowie am Theater und Orchester der Stadt Heidelberg. 2009 wechselte er ans Theater Kon-stanz, wo er als Chefdramaturg und Stellvertretender Intendant tätig ist.

Thomas Spieckermann war Künstlerischer Leiter der dreijährigen internationalen Kooperation »Crossing Borders – von See zu See« der Theater Konstanz und Nan-zikambe Arts in Malawi, Südostafrika. Das Projekt wurde von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds Wanderlust gefördert. Er verband – gemeinsam mit Christoph Nix, Tim Kramer und Karoline Exner – den Autorenwettbewerb des Theaters St. Gallen mit dem Theater Konstanz und konzipierte ihn inhaltlich neu. 2014 initiierte er ein Internationales Autorenlabor am Theater Konstanz unter Leitung des renommierten US-amerikanischen Autors Neil LaBute. Das Autorenlabor wurde im Innovations-fonds des Baden-Württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.

Thomas Spieckermann ist bzw. war Jurymitglied des Autorenwettbewerbs der Thea-ter St. Gallen und Konstanz, des Heidelberger Stückemarkts, des Kulturfonds sowie des Förderpreises für junge Künstlerinnen und Künstler der Stadt Konstanz. Er ist Mitglied der Programmkommission des Internationalen Bodenseefestivals und wur-de 2012 sowie 2013 zum Estonian Theatre Festival nach Tartu, Estland, eingela-den.

Thomas Spieckermann war Lehrbeauftragter der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Fachbereich „Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung“ und hielt Vorträge an verschiedenen deutschen Universitäten sowie bei Regie-rungs- und Nichtregierungsorganisationen. Er veröffentlichte eine Reihe von Bü-chern, Zeitschriftenaufsätzen und fertigte Dramatisierungen von Romanen sowie Übersetzungen englischsprachiger dramatischer Literatur an.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche