Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Through Roses" von Marc Neikrug - Staatsoper im Schiller Theater Berlin"Through Roses" von Marc Neikrug - Staatsoper im Schiller Theater Berlin"Through Roses" von Marc...

"Through Roses" von Marc Neikrug - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am Freitag, 13. Februar, 20:00 Uhr, Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt. -----

Marc Neikrugs 1979/1980 entstandenes Musiktheater Through Roses für einen Sprecher und acht Instrumentalisten schildert das Schick­sal eines Konzertgeigers in Auschwitz. Die Musik rettet ihm dort zwar das Überleben, führt aber gleichzeitig zu traumatischen Situationen, die seine ganze weitere Existenz beherrschen.

Der 1946 in New York geborene Komponist und Pianist Marc Neikrug, der hier gleichzeitig auch der Text­autor ist, hat für Through Roses eine surreale, kaleidoskopartige Form der Erzählweise ge­wählt, in der sich verschiedene Erinnerungs- und Zeit­ebenen überlagern. Der gesprochene Text wird fast durchgängig von der Musik begleitet. Für ein zeitgenössisches Stück hat dieses Werk eine erstaunliche Karriere gemacht. Es wurde in elf Sprachen übersetzt und erlebte schon über 500 Auf­führungen. Es war Gegenstand eines Dokumentarfilms von Christopher Nupen und wurde 1997 von Jürgen Flimm mit Maximilian Schell, Pinchas Zuckerman und Julia Stemberger verfilmt.

Inszeniert wird das Monodrama von Neco Çelik gemeinsam mit Udo Samel als Schauspieler und Felix Krieger als musikalischem Leiter sowie Stephan von Wedel (Aus­stattung) und Sebastian Alphons (Licht). Das Ensemble aus Musikern der Staats­kapelle Berlin ist besetzt mit Violine, Viola, Violoncello, Klarinette, Oboe, Flöte, Klavier und Schlagzeug.

Der Berliner Theater- und Filmregisseur Neco Çelik hat in der Werkstatt der Staatsoper bereits Dmitri Schostakowitschs Moskau Tscherjomuschki (2012) und Ernst Kreneks Kammer­­­oper Vertrauenssache (2013) inszeniert. Der vielfach ausgezeichnete Theater- und Filmschau­spieler Udo Samel, der gerade nach zehn Jahren das Ensemble des Wiener Burg­theaters verlassen hat, steht erstmals auf der Bühne des Schiller Theaters – wo er zuletzt 1993 mit vielen anderen Künstlern gegen die Schließung des Hauses demonstrierte.

Musikalische Leitung

Felix Krieger

Inszenierung

Neco Çelik

Ausstattung

Stephan von Wedel

Licht

Sebastian Alphons

Schauspieler

Udo Samel

Eine Werkeinführung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn statt

Weitere Vorstellungen am 15., 17., 20., 22., 26. und 28. Februar 2015

Tickets sowie weitere Informationen unter Telefon 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche