Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen mit "Carmen" von Georges BizetThüringer Schlossfestspiele Sondershausen mit "Carmen" von Georges BizetThüringer...

Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen mit "Carmen" von Georges Bizet

26. Juni bis 18. Juli 2015. -----

Die Leidenschaft des Sergeanten Don José für die schöne Zigeunerin Carmen entflammt, als sie ihm in ihrer sinnlich aufreizenden Habanera verführerisch eine Akazienblüte zuwirft. Hin- und hergerissen zwischen seinem Begehren und seinen Pflichten als Soldat entscheidet er sich für Carmen und zieht mit ihr in die Berge.

Doch sie ahnt schnell, dass der besitzergreifende Don José ihrem Streben nach unbedingter Freiheit entgegensteht. Ganz anders der Stierkämpfer Escamillo, der bald ihr Herz gewinnt. Das jedoch entfacht Don Josés rasende Eifersucht, und so mündet die Dreiecksgeschichte unweigerlich in eine Katastrophe.

Den Siegeszug über die Bühnen der Welt erlebte der im Juni 1875 verstorbene Komponist nicht mehr. Nicht zuletzt der vitalen und von spanischem Kolorit durchzogenen Musik, die den Figuren hohe psychologische Glaubwürdigkeit verleiht, ist dieser Oper der anhaltende Erfolg zu verdanken.

Mit „Carmen“ findet in diesem Sommer eine der wohl populärsten Opern aller Zeiten ihren Weg auf die Schlosshofbühne in Sondershausen. Es ist ein besonderer Sommer, denn mit Georges Bizets Oper gehen die Thüringer Schlossfestspiele 2015 bereits in die zehnte Saison.

Die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen haben sich als das beliebteste Open-Air-Festival im Dreiländereck Thüringen, Niedersachen und Sachsen-Anhalt etabliert. Die Festspiele, die von der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH im Auftrag der Musik- und Bergstadt Sondershausen veranstaltet werden, setzen die reiche Musiktradition Sondershausens fort.

Die Thüringer Schlossfestspiele arbeiten mit jungen Sängerinnen und Sängern, die sich gegen Ende ihres Gesangsstudiums oder am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn befinden. Unter professioneller Leitung erarbeiten sie in jedem Sommer im Rahmen einer Sommerakademie in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen eine Musiktheaterproduktion, die dann gemeinsam mit dem traditionsreichen Loh-Orchester Sondershausen zu den Festspielen aufgeführt wird. Die jungen Künstler erhalten somit die Gelegenheit, bereits früh in ihrer Karriere an einer großen professionellen Musiktheaterproduktion mitzuwirken und Erfahrungen mit der ganz besonderen Festspielatmosphäre zu sammeln. Und als Zuschauer erleben Sie bei uns vielleicht schon heute die Opernstars von morgen!

Carmen

Oper in drei Akten von Georges Bizet Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der Novelle von Prosper Mérimée.

Kritische Neuausgabe nach den Quellen und deutsche Texteinrichtung der von Ernst Guiraud nachkomponierten Rezitative von Fritz Oeser.

Deutsche Übertragung der Originalfassung von Walter Felsenstein

Musikalische Leitung: Markus L. Frank / Michael Ellis Ingram

Inszenierung: Alfonso Romero Mora

Bühne: Corina Krisztian

Kostüme: Elisabeth Stolze-Bley

Choreinstudierung: Markus Popp

Choreographie: Irene López Ros

Dramaturgie: Juliane Hirschmann

Zuniga: Florian Kontschak / Bruno Vargas

Morales: Franz Xaver Schlecht / Salómon Zulic del Canto

Don José: Markus Francke / Stefano Hwang

Escamillo: Laurence Meikle / Yoontaek Rhim / Salómon Zulic del Canto

Dancairo: Ricardo Frenzel Baudisch / Laurence Meikle

Remendado: Leo Mastjugin / David Johnson

Frasquita: Sin Ae Choi / Anja Elz

Mercedes: Jasmin Jablonski / Eleonora Vacchi

Carmen: Sarah Hudarew / Cornelia Lanz

Micaela: Tijana Grujić / Sin Ae Choi

Freitag, 26.06.2015, 20:00 Uhr

Samstag, 27.06.2015, 20:00 Uhr

Sonntag, 28.06.2015, 18:00 Uhr

Freitag, 03.07.2015, 20:00 Uhr

Samstag, 04.07.2015, 20:00 Uhr

Sonntag, 05.07.2015, 18:00 Uhr

Freitag, 10.07.2015, 20:00 Uhr

Samstag, 11.07.2015, 20:00 Uhr

Sonntag, 12.07.2015, 18:00 Uhr

Freitag, 17.07.2015, 20:00 Uhr

Samstag, 18.07.2015, 20:00 Uhr

Karten für die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen gibt es an der Theaterkasse des Theaters Nordhausen, in der Touristinformation Sondershausen, im Internet unter www.theater-nordhausen.de, an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, im Ticket Shop Thüringen und den Pressehäusern der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

www.schlossfestspiele-sondershausen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche