Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Todesnachricht“ von Azar Mortazavi am Theater Pforzheim„Todesnachricht“ von Azar Mortazavi am Theater Pforzheim„Todesnachricht“ von...

„Todesnachricht“ von Azar Mortazavi am Theater Pforzheim

Premiere im Rahmen des TRIANGEL-Festivals am 29. November um 19 Uhr im Podium. -----

Die Nachricht vom Tod des Mannes, der vor langer Zeit einmal Annabelles Ehemann war und der Fatmas Vater ist, bringt Mutter und Tochter nach Jahren der Trennung wieder zusammen. Aber die Begegnung der beiden Frauen wird zu einer gnadenlosen Abrechnung über die Vergangenheit.

Die Beziehung von Mutter und Tochter ist unversöhnlich und unversöhnbar zerrissen, die Vorwürfe gegeneinander reißen die Vergangenheit auf. Während die Mutter Annabelle einmal im Leben gegen ihr kleinbürgerliches Milieu aufbegehrt hat in ihrer Liebe zu einem Mann, der „Ausländer“ war, dann aber allein ihre Tochter großziehen musste, lehnt sich Fatma, in ihrer bedingungslosen Liebe und Bewunderung für den phantasievollen, charismatischen Vater, gegen die ganze Welt auf. Die Anstrengungen um eine Annäherung bleiben ohnmächtig. Zwei tief verletzten Seelen scheitern an ihrer Unfähigkeit, Grenzen zu sprengen.

Es entfaltet sich ein Drama zwischen einer Mutter und ihrer Tochter, in dem ein ungreifbarer Mann die zentrale Rolle spielt, ein Drama, das aber auch jederzeit in dieser verhängnisvollen Konstruktion zweier Frauen stattfinden könnte.

Die deutsche Autorin Azar Mortazavi hat iranische Wurzeln. Sie erhielt für ihr Erstlingswerk „Todesnachricht“ den Else-Lasker-Schüler Stückepreis.

Inszenierung Joanne Gläsel

Mit Meike Anna Stock (Annabelle) und Selda Vogelsang (Fatma)

Weitere Vorstellungen am Freitag, 30.11. um 10 Uhr im Kupferdächle sowie am Samstag, 1. 12. um 16 Uhr im Kulturhaus Osterfeld

Karten für die einzelnen Vorstellungen des Triangel-Festivals sind erhältlich am Theater Pforzheim unter Tel. 0 72 31/39-2440 und unter www.theater-pfozheim.de

Kulturhaus Osterfeld unter Tel. 0 72 31/31 82 15 und unter www.kulturhaus-osterfeld.de

Jugendkulturtreff Kupferdächle unter Tel. 0 72 31/28 09 50 und unter www.kupferdaechle.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen zum Preis von 10 € (erm. 6 €) oder das „TriangelTicket“ zu 24 € für drei ausgewählte Vorstellungen

TRIANGEL – Festival über interkulturelles Theater

„Triangel“ ist ein kleines Festival, das vom Theater Pforzheim, dem Kulturhaus Osterfeld und dem Jugendkulturtreff Kupferdächle gemeinsam erdacht wurde, um drei Theaterstücke an den drei zentralen Spielorten der Stadt im Wechsel aufzuführen. Das Stammpublikum kann so die Arbeiten anderer Theater auf der vertrauten Bühne kennen lernen, oder eben auch andere Spielräume erobern.

Das Kulturhaus Osterfeld spielt „Von vorgestern und übermorgen – Was bedeutet Deutsch?“, eine szenische Lesung des Amateurtheatervereins Pforzheim, am Do, 29.11. um 20 Uhr in seinem Malersaal, am Fr, 30.11. um 19 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim und am Sa, 1.12. um 19 Uhr im Großen Saal des Kupferdächles; dieses wiederum beginnt den Reigen am Do, 29.11. um 10 Uhr mit seiner Produktion „Kartoffeln & Türkischer Honig – Gemeinsam unterschiedlich“ von Karin Hobinka und der Jugendtheatergruppe Junge Bühne 31, die dann am Fr, 30.11. um 19 Uhr im Malersaal des Kulturhauses Osterfeld und am Sa, 1.12. um 19 Uhr im Podium des Theaters Pforzheim gezeigt wird. Das Theater Pforzheim steuert die Inszenierung „Todesnachricht“ der deutsch-iranischen Autorin Azar Mortazavi bei: am Do, 29.11. um 19 Uhr im Podium, am Fr, 30.11. um 10 Uhr im Kupferdächle und am Sa, 1.12. um 16 Uhr im Osterfeld. 3 Stücke – 3 Tage – 3 Spielorte – 9 Aufführungen – TRIANGEL!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche