Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tomasz Kajdanski neuer Ballettdirektor am Anhaltischen Theater DessauTomasz Kajdanski neuer Ballettdirektor am Anhaltischen Theater DessauTomasz Kajdanski neuer...

Tomasz Kajdanski neuer Ballettdirektor am Anhaltischen Theater Dessau

Tomasz Kajdanski heißt der zukünftige Ballettdirektor des Anhaltischen Theaters Dessau. Er tritt sein Amt zur Spielzeit 2009/2010 an.

Kajdanski wurde 1958 in Warschau geboren. Im Anschluss an seine Ausbildung am Staatlichen Ballettgymnasium war er von 1977 bis 1979 Solist am Warschauer Nationaltheater.

1979 verließ er Polen und ging zu Johann Kresnik an das Stadttheater Heidelberg. Von 1981 bis1989 tanzte er im Ensemble der Bayerischen Staatsoper, wo er sich in Stücken von John Neumeier, John Cranko, Youri Vàmos, Jirí Kylián, Hans van Manen u.a. rasch zu einem prägenden Protagonisten entwickelte, zahlreiche Rollen kreierte und auch zu choreographieren begann. 1992 wurde Tomasz Kajdanski als Ballettdirektor an das Volkstheater Rostock berufen, wohin er nach Engagements in gleicher Position in Coburg (1995-1997) und Kiel (1997-1998) 1999 zurückkehrte und bis 2003 blieb. Neben zahlreichen eigenen Arbeiten entstanden Choreographien für Oper, Operette, Musical und Schauspiel. Seit Sommer 2004 ist Tomasz Kajdanski Leiter des Tanztheaters und Chefchoreograph am Landestheater Eisenach. Seine ersten beiden Produktionen „Abraxas“ von Werner Egk und „Tschaikowsky“ über das Leben des russischen Komponisten bescherten ihm euphorische Kritiken. Orffs „Carmina Burana“, die als Koproduktion mit den Orff-Festspielen in Andechs bei München herauskam, war durchgehend ausverkauft.

Im Herbst 2006 wurde er als einer der drei besten Choreographen Deutschlands mit „Tschaikowsky“ für den ersten deutschen Theaterpreis „DER FAUST“ nominiert. Seine Choreographiearbeit „Elisabeth.Ikone“ feierte 2007 und 2008 fulminante Erfolge am Landestheater Eisenach und am Südthürinigschen Staatstheater Meiningen. Sie wurde in der Zeitschrift „ballettanz“ im Rahmen einer internationalen Kritikerumfrage als weltweit bedeutende Tanztheater-Produktion eingestuft. Kajdanskis jüngste Arbeit, „Peer Gynt“ erzählt Henrik Ibsens Geschichte mit Bildern, die den Atem stocken lassen. Sein Peer Gynt kommt aus dem Hier und Jetzt, er ist ein Mensch des 21. Jahrhunderts.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑