Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tomasz Kajdanski neuer Ballettdirektor am Anhaltischen Theater DessauTomasz Kajdanski neuer Ballettdirektor am Anhaltischen Theater DessauTomasz Kajdanski neuer...

Tomasz Kajdanski neuer Ballettdirektor am Anhaltischen Theater Dessau

Tomasz Kajdanski heißt der zukünftige Ballettdirektor des Anhaltischen Theaters Dessau. Er tritt sein Amt zur Spielzeit 2009/2010 an.

Kajdanski wurde 1958 in Warschau geboren. Im Anschluss an seine Ausbildung am Staatlichen Ballettgymnasium war er von 1977 bis 1979 Solist am Warschauer Nationaltheater.

1979 verließ er Polen und ging zu Johann Kresnik an das Stadttheater Heidelberg. Von 1981 bis1989 tanzte er im Ensemble der Bayerischen Staatsoper, wo er sich in Stücken von John Neumeier, John Cranko, Youri Vàmos, Jirí Kylián, Hans van Manen u.a. rasch zu einem prägenden Protagonisten entwickelte, zahlreiche Rollen kreierte und auch zu choreographieren begann. 1992 wurde Tomasz Kajdanski als Ballettdirektor an das Volkstheater Rostock berufen, wohin er nach Engagements in gleicher Position in Coburg (1995-1997) und Kiel (1997-1998) 1999 zurückkehrte und bis 2003 blieb. Neben zahlreichen eigenen Arbeiten entstanden Choreographien für Oper, Operette, Musical und Schauspiel. Seit Sommer 2004 ist Tomasz Kajdanski Leiter des Tanztheaters und Chefchoreograph am Landestheater Eisenach. Seine ersten beiden Produktionen „Abraxas“ von Werner Egk und „Tschaikowsky“ über das Leben des russischen Komponisten bescherten ihm euphorische Kritiken. Orffs „Carmina Burana“, die als Koproduktion mit den Orff-Festspielen in Andechs bei München herauskam, war durchgehend ausverkauft.

Im Herbst 2006 wurde er als einer der drei besten Choreographen Deutschlands mit „Tschaikowsky“ für den ersten deutschen Theaterpreis „DER FAUST“ nominiert. Seine Choreographiearbeit „Elisabeth.Ikone“ feierte 2007 und 2008 fulminante Erfolge am Landestheater Eisenach und am Südthürinigschen Staatstheater Meiningen. Sie wurde in der Zeitschrift „ballettanz“ im Rahmen einer internationalen Kritikerumfrage als weltweit bedeutende Tanztheater-Produktion eingestuft. Kajdanskis jüngste Arbeit, „Peer Gynt“ erzählt Henrik Ibsens Geschichte mit Bildern, die den Atem stocken lassen. Sein Peer Gynt kommt aus dem Hier und Jetzt, er ist ein Mensch des 21. Jahrhunderts.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche