Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TWO PEARS, BALLETT VON AMANDA MILLER, Schauspiel KölnTWO PEARS, BALLETT VON AMANDA MILLER, Schauspiel KölnTWO PEARS, BALLETT VON...

TWO PEARS, BALLETT VON AMANDA MILLER, Schauspiel Köln

Premiere 11. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Schauspielhaus

Amanda Millers Ballett »Two Pears« begleitet sie seit dessen Entstehung in ihrem choreografischen Schaffen: 1994 in Residenz beim Ballett Frankfurt als erstes abendfüllendes Ballett der damals jungen Pretty Ugly Dance Company uraufgeführt, zeigte die Company die Choreografie bei Gastspielen in ganz Europa und Asien.

1998 studierte Amanda Miller »Two Pears« mit dem damaligen Ballett Freiburg ein, nun entsteht mit den Tänzern von pretty ugly tanz köln eine neue Bearbeitung des Werkes zur Musik des amerikanischen Avantgarde Musikers Arto Lindsay.

In »Two Pears« beschäftigte sich Amanda Miller zum ersten Mal mit poetischen und philosophischen Texten, die von Seth Tillett zusammengestellt wurden. Ein Teil der getanzten Trilogie ist jeweils einem Dichter und Philosophen gewidmet: Lukrez, der im letzten Jahrhundert vor Christi Geburt in Rom lebte, dem antiken Philosophen Empedokles und dem italienischen Dichter Cesare Pavese.

Dabei geht es nicht um eine Illustrierung der Texte oder eine getanzte Nacherzählung historischer Ereignisse und philosophischer Überlegungen. So sind die Texte der jeweiligen Teile Ausgangspunkt und Inspiration. Das Ferne bleibt fern und doch führen die Dichtungen hinein in Amanda Millers Bühnenkosmos, die von ihr geschaffenen Räume und Bewegungen zwischen Licht und Dunkelheit, Wirklichkeiten und Träumen und getanzten Schwebezustände.

CHOREOGRAFIE AMANDA MILLER / MUSIK ARTO LINDSAY / BÜHNE SETH TILLETT

ES TANZEN PAOLA CASARINI / HELENA MARTINS / FLAVIA TABARRINI / MICHAEL MAURISSENS / NICOLAS ROBILLARD / RUBEN RENIERS / ADAM STER

SCHAUSPIELHAUS 11.10. / 14.10. / 18.10. / 29.10.

Die Kölner Fassung von Two Pears ist eine Kooperation von pretty ugly tanz köln und dem Teo Otto Theater Remscheid

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche