Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über Grenzen – Prometheus aus Licht" - Ballett am Rhein"Über Grenzen – Prometheus aus Licht" - Ballett am Rhein"Über Grenzen –...

"Über Grenzen – Prometheus aus Licht" - Ballett am Rhein

Freitag, 03.09.2021, 20.00 Uhr, Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle leuchtet: Prometheus, der streitbare Bringer des Feuers, schlägt Im Kuppelbau am Rhein Funken und macht ihn zur Bühne seines zwiespältigen Treibens. Eine spektakuläre Lichtinszenierung katapultiert Beethovens Ballettmusik „Die Geschöpfe des Prometheus“ ins Heute. Für die Inszenierung im kuppelförmigen Saal der Tonhalle entwickeln die Medienkünstler von „Trust Your Ears“ eine Bühnenskulptur, die unterschiedliche Facetten von Licht kombiniert und kontrastiert: Eine Hightech-Kulissenvignette und eine Gazewolke sind Projektionsflächen, die von dynamischen 3D-Effekten bespielt werden.

Copyright: Daniel Senzek

Leuchtend bewegte Wände, Funkenwürfe, Blitze und Lavaströme werden zu Allegorien von Prometheus’ titanischem Tun und dessen Konsequenzen. Prometheus selbst wird von drei Tänzer*innen des Ballett am Rhein getanzt. Sie verkörpern sein gespaltenes, zwischen Menschenliebe, Größenwahn und Destruktion changierendes Wesen. Sie unterbrechen die Motorik der kurzen Sätze der Ballettmusik und triggern zugleich die 3D-Effekte, die sich als dynamisch Leuchtende Aura um sie legen.

Mit dem Tanz eng verbunden ist eine weitere Schicht: Zwischen die Sätze werden musikalische Interferenzen interpoliert, die als präzise Sound-Collagen Sinn auch dort erzeugen, wo die Satzfolge in der Partitur dramaturgisch unmotiviert erscheint. So tragen sie dazu bei, die Prometheus-Geschichte zusammen mit Beethoven aktuell und glaubwürdig zu erzählen.

Ludwig van Beethoven
Die Geschöpfe des Prometheus, Ballettmusik op. 43
Empfohlen ab 10 Jahren

    Choreographie
    Virginia Segarra Vidal
    Musik
    Ludwig van Beethoven
    Mediale Inszenierung
    Nick & Clemens Prokop (Trust Your Ears)
    Kostüme
    Stefanie C. Salm

So 05.09.
11.00 - 12.30 Uhr
Mo 06.09.
20.00 - 21.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche