Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ulrike Maria Stuart“ von Elfriede Jelinek im Theater Bremen„Ulrike Maria Stuart“ von Elfriede Jelinek im Theater Bremen„Ulrike Maria Stuart“...

„Ulrike Maria Stuart“ von Elfriede Jelinek im Theater Bremen

Premiere 19. März 2011, 20.30 Uhr, Brauhauskeller. --

Anhand der weiblichen Führungspersönlichkeiten der RAF, Ulrike Marie Meinhof und Gudrun Ensslin, befasst sich Elfriede Jelinek mit dem Thema des radikalen politischen Widerstands.

Im Streit der Protagonistinnen geht es um Anerkennung, Liebe, Ideale und Macht, wie auch in Friedrich Schillers Drama „Maria Stuart“.

Königinnen im Streit um nichts weniger als Anerkennung, Liebe, Ideale und Macht – Maria Stuart gegen Elisabeth I., Ulrike Meinhof gegen Gudrun Ensslin. Wie schon der Stücktitel andeutet, lässt Elfriede Jelinek Friedrich Schillers Protagonistinnen auf die weiblichen Führungspersönlichkeiten der RAF treffen. Anhand historischer, literaturgeschichtlicher und fiktiver Stimmen collagiert Jelinek Ereignisse aus der Geschichte der RAF und Schlüsselszenen aus „Maria Stuart“ – weibliche Machtansprüche, Emanzipationsanstrengungen sowie die Vereinbarkeit von Mutterschaft und künstlerischer oder politischer Tätigkeit werden hierbei zu zentralen Themen. Und nicht zuletzt stellt sich hierbei die Frage nach der mythischen Verklärung der historischen Figuren und ihrer Bedeutung für uns heute.

Sowohl der Titel „Ulrike Maria Stuart“ als auch der Sprachrhythmus des Stückes sind direkte Anlehnungen an Schillers Drama.

Mit „Ulrike Maria Stuart“ hat am 19. März im Brauhauskeller des Theater Bremen ein Stück der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek Premiere. Bei „Ulrike Maria Stuart“ handelt es sich nach „Groß und klein“ um die zweite Produktion von Mirja Biel und Joerg Zboralski in dieser Spielzeit. Ursprünglich war das Schauspiel für Ende Januar eingeplant.

Inszenierung Mirja Biel

Joerg Zboralski

Ausstattung Mirja Biel

Joerg Zboralski

Dramaturgie Stephanie Beyer

Mit

Johanna Geißler

Irene Kleinschmidt

Glenn Goltz

Weitere Termine am 23., 27. und 31. März sowie am 2., 20. und 29. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche