Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
…Und sind wir selber Götter - Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ im Theater RambaZamba Berlin…Und sind wir selber Götter - Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ im...…Und sind wir selber...

…Und sind wir selber Götter - Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ im Theater RambaZamba Berlin

21.10. 2015 um 19 Uhr, 23.10. 2015 um 19 Uhr, 24.10. 2015 um 19 Uhr, Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei Berlin. -----

Die RambaZamba Schauspieler singen, brummen und singsprechen Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ in 24 Bildern. Mal folgen sie den Spuren des einsamen Wanderers, der von seiner Liebsten verstoßen, von allen anderen verhöhnt seinen schmerzlichen Weg geht, ohne je Erlösung durch den Tod zu erfahren.

Mal folgen sie einzelnen Visionen und Themen des Liederzyklus, wie dem Bild der Kälte, des Irrlichts, der Täuschung oder der Hoffnung. Ort des Geschehens ist eine Anstalt, in der Schubert sitzt und die Entdeckung machen muss, dass alle anderen Insassen sich ebenfalls für Schubert halten. Schuberts extremen Schmerz, seine Einsamkeit kontern die anderen mit Humor, mit Gemeinsamkeit und Empathie. Eine Inszenierung, die in ungemein poetischen und zärtlichen Bildern von Lebensmut und Überlebenswut erzählt.

Darsteller: EnsembleTheater RambaZamba,

Musik: Schubert/Ensemble Theater RambaZamba,

Regie: G.Höhne, Bühne: Dubufé,

Kostüme: Brandler.

Theater RambaZamba, Schönhauser Allee 36 – 39, 10435 Berlin

Kartentelefon: 030 - 440 490 44/45 oder unter Fax: 030 - 43 73 57 43

info@theater-rambazamba.org * www.theater-rambazamba.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche