Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «All you can be! Eurydike und Orpheus», Schauspiel von Max Merker und Aaron Hitz, Theater Biel SolothurnUraufführung: «All you can be! Eurydike und Orpheus», Schauspiel von Max...Uraufführung: «All you...

Uraufführung: «All you can be! Eurydike und Orpheus», Schauspiel von Max Merker und Aaron Hitz, Theater Biel Solothurn

Premiere Biel Donnerstag, 22. Oktober 2020, 19:30, Stadttheater; Premiere Solothurn Sonntag, 01. November 2020, 19:00, Stadttheater

Um seine Frau Eurydike aus dem Totenreich zu befreien, steigt der Sänger Orpheus in die Unterwelt hinab und erweicht mit seiner Musik den Gott Hades. Eurydike darf in die Welt der Lebenden zurück, wenn Orpheus sich auf dem Weg nicht nach ihr umsieht. Das Ende ist bekannt: Ein falscher Blick und Eurydike entschwindet für immer…

 

Copyright: Theater Biel Solothurn

Max Merker und Aaron Hitz, die Meister des «physical theatres» widmen sich gemeinsam mit der Puppenspielerin Clara Gil der Commedia dell’Arte. Ausgehend von dieser uralten Theatertradition erzählen sie die Legende von Orpheus und Eurydike als einzigartige Mixtur von Schauspiel, Marionettentheater und Musik neu. «All you can be!» ‒ im Untertitel «Eurydike und Orpheus» ‒ kommt bei Theater Orchester Biel Solothurn zur Uraufführung. Ausgewählte Vorstellungen werden mit Übersetzungen in Gebärdensprache angeboten.

Max Merker und Aaron Hitz, als ehemalige Ensemblemitglieder dem TOBS-Publikum bestens bekannt, wussten bereits mit ihrer Buster Keaton-Hommage «Lachen verboten!» die Zuschauer*innen zu begeistern. Für ihren nächsten Streich «All you can be!» arbeiten die beiden Virtuosen des «physical theatres» mit der Puppenspielerin Clara Gil zusammen. Mit den Mitteln der italienischen Commedia dell’Arte, einer grossen Marionette und zum Teil selbst als Puppen an Fäden hängend erzählen sie den Mythos um Orpheus und Eurydike auf ihre eigene Weise neu.

So kreieren sie einen Abend voll Musik und Humor über die ebenso unendliche wie unmögliche Liebe und die Kraft der Kunst, die selbst Höllenhunde besänftigt. Das Stück entsteht als Koproduktion von Theater Orchester Biel Solothurn mit dem Vorarlberger Landestheater Bregenz und in Kooperation mit dem Kurtheater Baden.
Im Rahmen von «kultur inklusiv» – dem Engagement für einen hindernisfreien Zugang zu allen seinen Kulturveranstaltungen – bietet Theater Orchester Biel Solothurn je eine Vorstellung von «All you can be!» in Solothurn und Biel mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) an.

Wie fast alle Produktionen von Theater Orchester Biel Solothurn wird auch «All you can be!» neben den Vorstellungen in Biel und Solothurn in verschiedenen Gastspielhäusern in der ganzen Schweiz zur Aufführung kommen. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Vorstellungen bei neuestheater.ch in Dornach im Rahmen des vom Kanton Solothurn geförderten Austauschs «Cartes Postales», das Gastspiel im neu wiedereröffneten Kurtheater Baden sowie die Aufführung im Parktheater Grenchen, welche die erste Kooperation von TOBS mit diesem Haus markiert.

Inszenierung, Konzeption    Max Merker
Bühnenbild und Kostüme    Martin Dolnik
Puppenbau    Clara Gil
Musikalische Konzeption, Sounddesign    Aaron Hitz
Dramaturgie    Martin Bieri
 
Mit    Aaron Hitz
    Max Merker
    Clara Gil

Dauer: ca. 70 Minuten (keine Pause)

Eine Koproduktion von TOBS und dem Vorarlberger Landestheater, Bregenz
In Kooperation mit Kurtheater Baden

Vorstellungsdaten (kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Biel, Stadttheater
Do    22.10.20    19:30    Premiere
Fr    23.10.20    19:30
Mi    25.11.20    19:30
Sa    19.12.20    19:00    Mit Übersetzung in Gebärdensprache
Di    05.01.21    19:30

Solothurn, Stadttheater
So    01.11.20    19:00    Premiere
Di    03.11.20    19:30
So    08.11.20    17:00    Mit Übersetzung in Gebärdensprache
Do    10.12.20    19:30
Fr    08.01.21    19:30
Sa    09.01.21    19:00
Mi    27.01.21    19:30

Carte Postale: Vorstellungen bei neuestheater.ch Dornach
Sa    21.11.20    19:30
So    22.11.20    18:00

Weitere auswärtige Vorstellungen
Sa    05.12.20    19:30    Kurtheater Baden
Fr    15.01.21    19:30    KKThun
Do    04.02.21    19:30    Casino Theater Burgdorf
Sa    27.03.21    19:30    Parktheater Grenchen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑