Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «All you can be! Eurydike und Orpheus», Schauspiel von Max Merker und Aaron Hitz, Theater Biel SolothurnUraufführung: «All you can be! Eurydike und Orpheus», Schauspiel von Max...Uraufführung: «All you...

Uraufführung: «All you can be! Eurydike und Orpheus», Schauspiel von Max Merker und Aaron Hitz, Theater Biel Solothurn

Premiere Biel Donnerstag, 22. Oktober 2020, 19:30, Stadttheater; Premiere Solothurn Sonntag, 01. November 2020, 19:00, Stadttheater

Um seine Frau Eurydike aus dem Totenreich zu befreien, steigt der Sänger Orpheus in die Unterwelt hinab und erweicht mit seiner Musik den Gott Hades. Eurydike darf in die Welt der Lebenden zurück, wenn Orpheus sich auf dem Weg nicht nach ihr umsieht. Das Ende ist bekannt: Ein falscher Blick und Eurydike entschwindet für immer…

Copyright: Theater Biel Solothurn

Max Merker und Aaron Hitz, die Meister des «physical theatres» widmen sich gemeinsam mit der Puppenspielerin Clara Gil der Commedia dell’Arte. Ausgehend von dieser uralten Theatertradition erzählen sie die Legende von Orpheus und Eurydike als einzigartige Mixtur von Schauspiel, Marionettentheater und Musik neu. «All you can be!» ‒ im Untertitel «Eurydike und Orpheus» ‒ kommt bei Theater Orchester Biel Solothurn zur Uraufführung. Ausgewählte Vorstellungen werden mit Übersetzungen in Gebärdensprache angeboten.

Max Merker und Aaron Hitz, als ehemalige Ensemblemitglieder dem TOBS-Publikum bestens bekannt, wussten bereits mit ihrer Buster Keaton-Hommage «Lachen verboten!» die Zuschauer*innen zu begeistern. Für ihren nächsten Streich «All you can be!» arbeiten die beiden Virtuosen des «physical theatres» mit der Puppenspielerin Clara Gil zusammen. Mit den Mitteln der italienischen Commedia dell’Arte, einer grossen Marionette und zum Teil selbst als Puppen an Fäden hängend erzählen sie den Mythos um Orpheus und Eurydike auf ihre eigene Weise neu.

So kreieren sie einen Abend voll Musik und Humor über die ebenso unendliche wie unmögliche Liebe und die Kraft der Kunst, die selbst Höllenhunde besänftigt. Das Stück entsteht als Koproduktion von Theater Orchester Biel Solothurn mit dem Vorarlberger Landestheater Bregenz und in Kooperation mit dem Kurtheater Baden.
Im Rahmen von «kultur inklusiv» – dem Engagement für einen hindernisfreien Zugang zu allen seinen Kulturveranstaltungen – bietet Theater Orchester Biel Solothurn je eine Vorstellung von «All you can be!» in Solothurn und Biel mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) an.

Wie fast alle Produktionen von Theater Orchester Biel Solothurn wird auch «All you can be!» neben den Vorstellungen in Biel und Solothurn in verschiedenen Gastspielhäusern in der ganzen Schweiz zur Aufführung kommen. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Vorstellungen bei neuestheater.ch in Dornach im Rahmen des vom Kanton Solothurn geförderten Austauschs «Cartes Postales», das Gastspiel im neu wiedereröffneten Kurtheater Baden sowie die Aufführung im Parktheater Grenchen, welche die erste Kooperation von TOBS mit diesem Haus markiert.

Inszenierung, Konzeption    Max Merker
Bühnenbild und Kostüme    Martin Dolnik
Puppenbau    Clara Gil
Musikalische Konzeption, Sounddesign    Aaron Hitz
Dramaturgie    Martin Bieri
 
Mit    Aaron Hitz
    Max Merker
    Clara Gil

Dauer: ca. 70 Minuten (keine Pause)

Eine Koproduktion von TOBS und dem Vorarlberger Landestheater, Bregenz
In Kooperation mit Kurtheater Baden

Vorstellungsdaten (kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Biel, Stadttheater
Do    22.10.20    19:30    Premiere
Fr    23.10.20    19:30
Mi    25.11.20    19:30
Sa    19.12.20    19:00    Mit Übersetzung in Gebärdensprache
Di    05.01.21    19:30

Solothurn, Stadttheater
So    01.11.20    19:00    Premiere
Di    03.11.20    19:30
So    08.11.20    17:00    Mit Übersetzung in Gebärdensprache
Do    10.12.20    19:30
Fr    08.01.21    19:30
Sa    09.01.21    19:00
Mi    27.01.21    19:30

Carte Postale: Vorstellungen bei neuestheater.ch Dornach
Sa    21.11.20    19:30
So    22.11.20    18:00

Weitere auswärtige Vorstellungen
Sa    05.12.20    19:30    Kurtheater Baden
Fr    15.01.21    19:30    KKThun
Do    04.02.21    19:30    Casino Theater Burgdorf
Sa    27.03.21    19:30    Parktheater Grenchen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche