Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cenerentola (Aschenputtel)", Dramma giocoso von Gioachino Rossini im Staatstheater Kassel"La Cenerentola (Aschenputtel)", Dramma giocoso von Gioachino Rossini im..."La Cenerentola...

"La Cenerentola (Aschenputtel)", Dramma giocoso von Gioachino Rossini im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus

Märchen müssen sein! Schließlich erzählen sie von den unwahrscheinlichsten Dingen, die wir unbedingt glauben wollen und die unseren innersten Sehnsüchten entsprechen. „La Cenerentola“ zählt zu den Märchen par excellence, denn wer würde nicht heimlich davon träumen, plötzlich Prinz oder Prinzessin zu sein? Die arme Angelina – genannt: Cenerentola – wird von ihrem Stiefvater Don Magnifico und ihren Stiefschwestern Tisbe und Clorinda recht stiefmütterlich behandelt.

Copyright: n. klinger: Vero Miller singt La Cenerentola

Selbst als Prinz Don Ramiro zu einem Ball lädt, darf sie nicht mit aufs Schloss. Doch ein guter Geist und zwei Mäuse kommen ihr zu Hilfe. Rossini erzählt das Märchen von dem Mädchen aus der Asche charmant und turbulent und fordert dabei die Sänger*innen zu Höchstleistungen heraus: Die Tempi sind schwindelerregend und die Koloraturen blitzen wie Sterne.
Kostprobe: Montag, 5. Oktober, 19 Uhr, Opernhaus

Text: Jacopo Feretti
In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Musikalische Leitung: Alexander Hannemann,
Inszenierung: Adriana Altaras,
Bühne und Kostüme: Yashi,
Licht: Stefanie Dühr,
Dramaturgie: Christian Steinbock,
 Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

Mit: Younggi Moses Do (Don Ramiro, Prinz von Salerno), Cozmin Sime (Dandini, sein Kammerdiener), Marc-Olivier Oetterli (Don Magnifico, Baron von Montefiascone), Daniela Vega (Tisbe, seine Tochter), Elizabeth Bailey (Clorinde, seine Tochter), Vero Miller (Angelina, seine Stieftochter), Hee Saup Yoon (Alidoro, Philosoph, Erzieher des Prinzen), Hannah Ruth Breuker und Aurora Magrí als Gäste (Tanzende Mäuse)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche