Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ares", Tanztheater - Ein Stück von Johannes Wieland zu Musik von Richard StraussUraufführung: "Ares", Tanztheater - Ein Stück von Johannes Wieland zu Musik...Uraufführung: "Ares",...

Uraufführung: "Ares", Tanztheater - Ein Stück von Johannes Wieland zu Musik von Richard Strauss

Premiere Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr, Opernhaus

Ares – Aρης, der Sohn von Zeus und Hera, ist ein Rächer und Verderber. Aus der in vorgriechischer Zeit als Fruchtbarkeitsgott verehrten mythologischen Götterfigur wird der unbeliebte Kriegsgott, ein Meister des Massakers und des Blutbades – kein personifizierter Superstar oder eine wohlige Leitfigur.

Wie wird man zur leuchtenden Ikone und wie bleibt man eine Leitfigur? So schnell wie der Aufstieg erfolgen kann, vollzieht sich auch der Abstieg vom Höhenrausch hinunter zur (erneuten) Bedeutungslosigkeit. Was ist mit den Schattenseiten von Schlüsselfiguren in unserem Leben – wohin führt uns unsere (blinde) Nachfolge?

Orchesterlieder von Richard Strauss, u.a. die kurz vor seinem Tod komponierten „Vier letzten Lieder“ nach Texten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff, bilden die musikalische Grundlage für „Ares“, das neue Stück von Tanzdirektor Johannes Wieland. Als Solistin konnte die renommierte Sopranistin Nicole Chevalier gewonnen werden. Mehr als 35 Tänzer*innen und Darsteller*innen und das groß besetzte Staatsorchester unter der Leitung des Ersten Kapellmeisters Mario Hartmuth wirken an diesem großen Tanzabend im Opernhaus mit.

Musikalische Leitung
   Mario Hartmuth
Choreografie
   Johannes Wieland
Bühne
   Momme Röhrbein
Kostüme
   Angelika Rieck
Dramaturgie
   Lauren Rae Mace
Licht
   Stefanie Dühr
Proben- und Trainingsleitung
   Victor Rottier

Mit Nicole Chevalier (Sopran), den Tänzer*innen Alison Monique Adnet, Cree Barnett Williams, Dafni Krazoudi, Arianthi Mertzani, Alessia Ruffolo, Cecilia Wretemark, Morgan Bobrow Williams, Luca Ghedini, Jordan Gigout, Niv Melamed, Safet Mistele, Shafiki Sseggayi, Juan José Tirado Pulido, Sebastian Zuber

sowie dem Staatsorchester Kassel und der Statisterie des Staatstheaters Kassel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche