Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ares", Tanztheater - Ein Stück von Johannes Wieland zu Musik von Richard StraussUraufführung: "Ares", Tanztheater - Ein Stück von Johannes Wieland zu Musik...Uraufführung: "Ares",...

Uraufführung: "Ares", Tanztheater - Ein Stück von Johannes Wieland zu Musik von Richard Strauss

Premiere Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr, Opernhaus

Ares – Aρης, der Sohn von Zeus und Hera, ist ein Rächer und Verderber. Aus der in vorgriechischer Zeit als Fruchtbarkeitsgott verehrten mythologischen Götterfigur wird der unbeliebte Kriegsgott, ein Meister des Massakers und des Blutbades – kein personifizierter Superstar oder eine wohlige Leitfigur.

Wie wird man zur leuchtenden Ikone und wie bleibt man eine Leitfigur? So schnell wie der Aufstieg erfolgen kann, vollzieht sich auch der Abstieg vom Höhenrausch hinunter zur (erneuten) Bedeutungslosigkeit. Was ist mit den Schattenseiten von Schlüsselfiguren in unserem Leben – wohin führt uns unsere (blinde) Nachfolge?

Orchesterlieder von Richard Strauss, u.a. die kurz vor seinem Tod komponierten „Vier letzten Lieder“ nach Texten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff, bilden die musikalische Grundlage für „Ares“, das neue Stück von Tanzdirektor Johannes Wieland. Als Solistin konnte die renommierte Sopranistin Nicole Chevalier gewonnen werden. Mehr als 35 Tänzer*innen und Darsteller*innen und das groß besetzte Staatsorchester unter der Leitung des Ersten Kapellmeisters Mario Hartmuth wirken an diesem großen Tanzabend im Opernhaus mit.

Musikalische Leitung
   Mario Hartmuth
Choreografie
   Johannes Wieland
Bühne
   Momme Röhrbein
Kostüme
   Angelika Rieck
Dramaturgie
   Lauren Rae Mace
Licht
   Stefanie Dühr
Proben- und Trainingsleitung
   Victor Rottier

Mit Nicole Chevalier (Sopran), den Tänzer*innen Alison Monique Adnet, Cree Barnett Williams, Dafni Krazoudi, Arianthi Mertzani, Alessia Ruffolo, Cecilia Wretemark, Morgan Bobrow Williams, Luca Ghedini, Jordan Gigout, Niv Melamed, Safet Mistele, Shafiki Sseggayi, Juan José Tirado Pulido, Sebastian Zuber

sowie dem Staatsorchester Kassel und der Statisterie des Staatstheaters Kassel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche