Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in der Tafelhalle Nürnberg"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in..."Time" - ein...

"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in der Tafelhalle Nürnberg

Premiere Do 28. Februar 2019, 20 Uhr, Tafelhalle im KunstKulturQuartier

Der Tänzer und Choreograph Malcom Sutherland lässt sich vom Konzept der Zeit inspirieren: Zeit für ihn ein Ort, an dem es keine Vergangenheit, kein Heute und keine Zukunft gibt, sondern nur das Warten.

Diesen Eindruck vermittelt er durch seine zwei Performances The Waiting Room und Lost For Words. Ersteres ist inspiriert von Jean-Paul Sartres Geschlossene Gesellschaft (frz. Huis clos) – hier ist das Wartezimmer eine Metapher für die Hölle. Sorge frisst uns von innen auf. Obsessive Blicke auf die Uhr. Getanzt von sechs Tänzern, betrachtet der erste Teil die Qual des Wartens, die damit verbundene Ungewissheit.

Diesen Gedanken spinnt der zweite Teil spinnt weiter. Das DuettLost For Words erzählt die Geschichte einer Frau, die ihr Leben mit Warten verbracht hat. Eines Tages begegnet sie einem Mann, der sie überzeugen will, er sei derjenige, den solange erwartet habe – es gibt keine Worte, die ihren innerlichen Gefühlszustand ausdrücken könnten, es bleibt nur das Gefühl des Unglaubens und Sprachlosigkeit.

Malcolm Sutherland, bis 2014 Mitglied im Ensemble Goyo Monteros am Staatstheater Nürnberg, hat in der Spielzeit 17/18 mit Vivaldi Verses sein Nürnberg-Debüt als Choreograf gefeiert und präsentierte vergangene Spielzeit Under the Knife in der Tafelhalle.

CHOREOGRAFIE Melcolm Sutherland
TANZ Sara Enrich Bertran, Laila Gozzi, Max Levy, Saul Vega Mendoza, David Pallant, Sophie Vergères
MUSIK Originalkomposition von Davidson Jaconello

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg, gefördert vom Kulturreferat der
Stadt Nürnberg und Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche