Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in der Tafelhalle Nürnberg"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in..."Time" - ein...

"Time" - ein Tanztheaterabend in zwei Teilen von Malcolm Sutherland in in der Tafelhalle Nürnberg

Premiere Do 28. Februar 2019, 20 Uhr, Tafelhalle im KunstKulturQuartier

Der Tänzer und Choreograph Malcom Sutherland lässt sich vom Konzept der Zeit inspirieren: Zeit für ihn ein Ort, an dem es keine Vergangenheit, kein Heute und keine Zukunft gibt, sondern nur das Warten.

Diesen Eindruck vermittelt er durch seine zwei Performances The Waiting Room und Lost For Words. Ersteres ist inspiriert von Jean-Paul Sartres Geschlossene Gesellschaft (frz. Huis clos) – hier ist das Wartezimmer eine Metapher für die Hölle. Sorge frisst uns von innen auf. Obsessive Blicke auf die Uhr. Getanzt von sechs Tänzern, betrachtet der erste Teil die Qual des Wartens, die damit verbundene Ungewissheit.

Diesen Gedanken spinnt der zweite Teil spinnt weiter. Das DuettLost For Words erzählt die Geschichte einer Frau, die ihr Leben mit Warten verbracht hat. Eines Tages begegnet sie einem Mann, der sie überzeugen will, er sei derjenige, den solange erwartet habe – es gibt keine Worte, die ihren innerlichen Gefühlszustand ausdrücken könnten, es bleibt nur das Gefühl des Unglaubens und Sprachlosigkeit.

Malcolm Sutherland, bis 2014 Mitglied im Ensemble Goyo Monteros am Staatstheater Nürnberg, hat in der Spielzeit 17/18 mit Vivaldi Verses sein Nürnberg-Debüt als Choreograf gefeiert und präsentierte vergangene Spielzeit Under the Knife in der Tafelhalle.

CHOREOGRAFIE Melcolm Sutherland
TANZ Sara Enrich Bertran, Laila Gozzi, Max Levy, Saul Vega Mendoza, David Pallant, Sophie Vergères
MUSIK Originalkomposition von Davidson Jaconello

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg, gefördert vom Kulturreferat der
Stadt Nürnberg und Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche