Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLACKOUT - Eine Stückentwicklung von kochen.mit.wasser - WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: BLACKOUT - Eine Stückentwicklung von kochen.mit.wasser - WERK...Uraufführung: BLACKOUT -...

Uraufführung: BLACKOUT - Eine Stückentwicklung von kochen.mit.wasser - WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere: 31. März 2022, 19.30 Uhr, Petersplatz 1, Wien

Ein Schüler einer renommierten österreichischen Privatschule wird eines Tages ohne scheinbare Vorzeichen von seiner Mutter umgebracht. Ist es erweiterter Suizid, ist es die Rache am Ehemann, der Frau und Kinder längere Zeit zuvor bereits verlassen hatte, ist es die Angst der Ehefrau und Mutter, aus dem Vorstadteigenheim und dem bisherigen Leben gestoßen zu werden?

Copyright: Alex Gotter

Niemand hat eine Antwort, niemand hat etwas gesehen. Indizien fallen erst in der Rückschau auf. Danach: Blackout, Leere, Verdrängung, Weitermachen.

„BLACKOUT“ rekonstruiert anhand von Gesprächen mit Zeitzeug:innen einen realen Mordfall, der für wenige Tage die Aufmerksamkeit der regionalen Boulevardmedien auf sich zog, ehe er rasch im Dunkel des Vergessens verschwand. Untersucht wird das Geflecht der „Solidargesellschaft“ in der gutbürgerlichen Vorstadt und deren Totalversagen. In Form einer „inszenierten Studie“ wird Fragen zu moralischer Pflicht und solidarischer Gemeinnützigkeit, Gewissen und Mitleid, Verdrängung und lebensbegleitenden Traumata nachgegangen, vor denen die vielzitierte „österreichische Seele“ gerne zurückschreckt – Blackout.

Blackout ist eine Arbeit über die Risse, die ein Versäumnis in eine ganze Reihe von Leben treibt – und seien es auch solche, die nicht zu verhindern gewesen wären.

Im Versuch einer Rekonstruktion der Ereignisse, die im Verlust des Freundes endeten, bewegen wir uns zwischen erzählten Erinnerungsfragmenten, die auf Interviews mit Zeitzeug:innen basieren, und überhöht naiven Spielszenen, in denen die damalige Schultheatersituation thematisiert wird, die für viele zu einer Flucht aus dem Schulalltag wurde.

Nach „who can swim, swim!“, das vergangenen Juli im WERK X-Petersplatz uraufgeführt wurde, ist „BLACKOUT“ die zweite Produktion von kochen.mit.wasser..

Inszenierung: Peter Pertusini

Mit: Sonja Romei, Carina Wethmüller, Sebastian Pass,
Peter Pertusini

Weitere Termine: 02. und 03. sowie 07. bis 09. April 2022
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Eine Produktion von kochen.mit.wasser.
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche