Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in WienUraufführung:...

Uraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere: 12. Mai 2022, 19.30 Uhr

„Krieg und seine traumatischen Körpererfahrungen: Wir setzen uns in „Trümmerherz“ mit Krieg, Gewalt, Geschlechterverhältnissen und österreichischer Zeitgeschichte auseinander. Als Grundlage dient uns die Erfahrung von Gewalt in den jeweils eigenen Familiensystemen auf sprachlicher, psychischer aber allen voran körperlicher Ebene.

Copyright: Alex Gotter

Auf der Suche nach den Ursachen und Ursprüngen dieser Gewalt führen die familiären Spuren in die Zeit des NS-Regimes, des zweiten Weltkriegs und in die Verdrängungsgesellschaft der 1950iger Jahre. Die Gewalt(erfahrung) des Krieges ist in den Körpern der Menschen gespeichert und wird an die nachfolgenden Generationen weitergegeben, ohne dass diese Gewalt bearbeitet oder aufgelöst wird. Besonders in den Verhältnissen der Geschlechter wird der Krieg weiter fortgeführt und ausagiert. Es kommt zu Reibflächendynamiken, die in sexuell motivierte Gewalt münden: Aus einem Boogie-Woogie-Tanz wird ein Krieg der Geschlechter.

Deswegen hat sich Regisseurin Martina Gredler durch das Arbeiten mit der View-Points-Methode und der Fokussierung auf choreographisch-tänzerische Körperarbeit dafür entschieden den psychologisch-realistischen Volksstück-Melodrama-Text nicht zu bebildern, sondern das Nicht-Gesagte, das Verdrängte auf körperlicher Ebene erfahr- und sichtbar zu machen. Anhand der aktuellen zeitgeschichtlichen Entwicklungen (z.B. Syrien oder Ukraine) hat die kontinuierliche Brisanz der Themen von „Trümmerherz“ immer wieder traurige Aktualität.“
- Regisseurin Martina Gredler und Autor Bernhard Bilek

CAST
Mit: Anna Zöch, Josefine Reich, Bettina Schwarz, Felix Krasser, Lukas David Schmidt
Komposition und Live-Musik: Nadine Abado
Ausstattung und Kostüm: Moana Stemberger

Choreografie: Daniela Mühlbacher
Regie- und Produktionsassistenz: Alexandra Fierascu
Text, Produktions- und Kommunikationsleitung: Bernhard Bilek

Eine Produktion von Wiener*innen Wahnsinn
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Termine: 14. & 15. sowie 19.-21. Mai 2022
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche