Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in WienUraufführung:...

Uraufführung: TRÜMMERHERZ von Bernhard Bilek - WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere: 12. Mai 2022, 19.30 Uhr

„Krieg und seine traumatischen Körpererfahrungen: Wir setzen uns in „Trümmerherz“ mit Krieg, Gewalt, Geschlechterverhältnissen und österreichischer Zeitgeschichte auseinander. Als Grundlage dient uns die Erfahrung von Gewalt in den jeweils eigenen Familiensystemen auf sprachlicher, psychischer aber allen voran körperlicher Ebene.

Copyright: Alex Gotter

Auf der Suche nach den Ursachen und Ursprüngen dieser Gewalt führen die familiären Spuren in die Zeit des NS-Regimes, des zweiten Weltkriegs und in die Verdrängungsgesellschaft der 1950iger Jahre. Die Gewalt(erfahrung) des Krieges ist in den Körpern der Menschen gespeichert und wird an die nachfolgenden Generationen weitergegeben, ohne dass diese Gewalt bearbeitet oder aufgelöst wird. Besonders in den Verhältnissen der Geschlechter wird der Krieg weiter fortgeführt und ausagiert. Es kommt zu Reibflächendynamiken, die in sexuell motivierte Gewalt münden: Aus einem Boogie-Woogie-Tanz wird ein Krieg der Geschlechter.

Deswegen hat sich Regisseurin Martina Gredler durch das Arbeiten mit der View-Points-Methode und der Fokussierung auf choreographisch-tänzerische Körperarbeit dafür entschieden den psychologisch-realistischen Volksstück-Melodrama-Text nicht zu bebildern, sondern das Nicht-Gesagte, das Verdrängte auf körperlicher Ebene erfahr- und sichtbar zu machen. Anhand der aktuellen zeitgeschichtlichen Entwicklungen (z.B. Syrien oder Ukraine) hat die kontinuierliche Brisanz der Themen von „Trümmerherz“ immer wieder traurige Aktualität.“
- Regisseurin Martina Gredler und Autor Bernhard Bilek

CAST
Mit: Anna Zöch, Josefine Reich, Bettina Schwarz, Felix Krasser, Lukas David Schmidt
Komposition und Live-Musik: Nadine Abado
Ausstattung und Kostüm: Moana Stemberger

Choreografie: Daniela Mühlbacher
Regie- und Produktionsassistenz: Alexandra Fierascu
Text, Produktions- und Kommunikationsleitung: Bernhard Bilek

Eine Produktion von Wiener*innen Wahnsinn
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Termine: 14. & 15. sowie 19.-21. Mai 2022
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche