Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG DES MONO-MUSICALS: „DIE KRITISCHEN TORSCHLUSSJAHRE“ von Laine Loxlea-Danann - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenURAUFFÜHRUNG DES MONO-MUSICALS: „DIE KRITISCHEN TORSCHLUSSJAHRE“ von Laine...URAUFFÜHRUNG DES...

URAUFFÜHRUNG DES MONO-MUSICALS: „DIE KRITISCHEN TORSCHLUSSJAHRE“ von Laine Loxlea-Danann - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Sa, 15.1.2022, Beginn: 19.30 Uhr, Studio

Ausgestattet mit einem eisernen Willen und jeder Menge gut gemeinte Ratschläge, hat sich Hannah mit aller Hingabe den Herausforderungen der Partnersuche hingegeben. Aber was tun, wenn man mit 48 das Mann-Haus-Baby-Paket noch nicht bekommen hat? Ist man dann endgültig als defizitär, egozentrisch, bindungsunfähig oder gar gescheitert zu bezeichnen?

Copyright: Rupert Rieger

Zwischen Margeriten, Baseballschläger und einem Sitzsack, der sie zu verschlingen droht, nimmt uns Hannah mit auf ihre musikalische Suche nach dem einen Glück und ihren Weg zu sich selbst. Ehrlich, offenherzig, berührend und unterhaltsam.
Die Musik dieses Mono-Musicals bewegt sich hauptsächlich in Stilrichtungen, die in der Jazz-Musik populär geworden sind, wie Swing, Cha Cha Cha, und Gospel.

Nach „Mein Kampf“ präsentiert das Theater an der Rott nun das zweite Mono-Musical. Das Musical „Die kritischen Torschlussjahre“ basiert auf dem Cabaret „Critical Last Chance Years” der australischen Autorin Laine Loxlea-Danann. Übersetzung, Dramatisierung und Bearbeitung stammen von Dean Wilmington und Marianne Kjær Klausen.
Das Stück beleuchtet den sozialen Druck des Singleseins in einer Kultur, in der Paarbeziehungen die Norm definieren und in der einem in unglaublicher Lautstärke erzählt wird, dass Wünsche in Erfüllung gehen, wenn man sich nur genügend Mühe gibt.

Musikalische Leitung: Dean Wilmington
Regie: Marianne Kjær Klausen
Ausstattung: Julia Krawczynski

Mit: Yvonne Köstler

Weitere Termine:
So, 16.01.2022
Mi, 26.01.2022
Do, 27.01.2022
Mi, 02.02.2022
Do, 03.02.2022
Fr, 11.02.2022
Sa, 12.02.2022
So, 13.02.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche