Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Hans Werner Henzes Oper LA PICCOLA CUBANA - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BerlinUraufführung: Hans Werner Henzes Oper LA PICCOLA CUBANA - STAATSOPER UNTER...Uraufführung: Hans...

Uraufführung: Hans Werner Henzes Oper LA PICCOLA CUBANA - STAATSOPER UNTER DEN LINDEN Berlin

Premiere am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 19.30 Uhr

Am 10-jährigen Todestag von Hans Werner Henze – kommt dessen Oper »La piccola Cubana« (1974/2022) in der Inszenierung von Pauline Beaulieu im Rahmen der Reihe LINDEN 21 im Alten Orchesterprobensaal zur Uraufführung. »La piccola Cubana« erzählt die turbulente Geschichte der Varietésängerin Rachel vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche im vorrevolutionären Kuba. Noch lange nach der Uraufführung 1974 diskutierten Hans Werner Henze und Hans Magnus Enzensberger über eine kammermusikalische Fassung ihrer von Elementen des Songspiels inspirierten Fernsehoper »La Cubana«, die in der Einrichtung von Jobst Liebrecht nun zur Aufführung kommt.

Copyright: Marcus Ebener, Staatsoper Unter den Linden

Für den Komponisten Hans Werner Henze, der Kuba selbst bereiste, war die Insel ein Sehnsuchtsort, der ihn politisch und künstlerisch inspirierte. Zusammen mit Hans Magnus Enzensberger konzipierte er in den frühen 1970er Jahren die Oper »La Cubana oder ein Leben für die Kunst«, deren Bezeichnung »Vaudeville« auf eine vielgestaltete szenische und musikalische Struktur zwischen Songspiel und musiktheatraler Groteske verweist. Als Gegenstück zur großbesetzten »La Cubana« entstanden eine Librettoüberarbeitung unter dem Titel »La piccola Cubana« sowie die konzertanten »Lieder und Tänze aus der Operette La Cubana«, welche die textliche und instrumentale Grundlage für die Einrichtung darstellen, die der vor 10 Jahren verstorbene Henze selbst nicht mehr realisieren konnte.

Das Libretto basiert auf dem 1969 veröffentlichten Roman »Das Lied der Rachel« des kubanischen Schriftstellers Miguel Barnet, welcher ein dokumentarisch-fiktionalen »Zeugenbericht« sich verschiebender gesellschaftlicher Verhältnisse ist. Tivoli- und Zirkus-Bühnen bilden die Schauplätze von Rachels Erzählungen, in denen sich Erinnerung und Illusion verbinden.

Victoria Randem, die in der Hauptrolle der Rachel zu erleben ist, war zwei Jahre Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden und wurde in der Spielzeit 2021/22 als Solistin ins Staatsopernensemble aufgenommen.

LA PICCOLA CUBANA
Vaudeville in fünf Bildern (1974/2022)
Musik von Hans Werner Henze
Einrichtung für Kammerensemble von Jobst Liebrecht
Text von Hans Magnus Enzensberger nach Miguel Barnet
Sprache: In deutscher Sprache
Vorwort 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

    Musikalische Leitung
        Adrian Heger
    Inszenierung
        Pauline Beaulieu
    Bühnenbild
        Benjamin Schönecker
    Kostüme
        Veronika Bleffert
    Mitarbeit Kostüme
        Tobias Maier
    Video
        Irma van Doornmalen
    Licht
        Simone Oestreicher
    Sounddesign
        Knut Jürgens

    Rachel
        Victoria Randem
    Lucile
        Ema Nikolovska
    Eusebio, Lotot, Paco
        Andrés Moreno García
    Senator, Fernrohrvermieter, Don Alfonso
        Benjamin Chamandy
    Barbara
        Susi Wirth
    Federica, Yarini, Estebana
        Lena Vogt

        MITGLIEDER DER STAATSKAPELLE BERLIN UND GÄSTE

Weitere Vorstellungen am 29., 31. Oktober, 2., 4., 6. November 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche