Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Playing Trump" von Bernhard Lang auf der Probebühne 1 der Staatsoper HamburgUraufführung: "Playing Trump" von Bernhard Lang auf der Probebühne 1 der...Uraufführung: "Playing...

Uraufführung: "Playing Trump" von Bernhard Lang auf der Probebühne 1 der Staatsoper Hamburg

Premiere am 20. August 2021 um 20.00 Uhr

So banal der Mensch, so gefährlich der Typus. Vier Jahre einer Präsidentschaft der USA haben gezeigt, wie die Welt längst ist – oder wie sie werden kann. So absurd die Reden und fake news, so symptomatisch der manipulative Erfolg. Wie weit ist das demokratische Prinzip bereits erodiert?

Copyright: Astrid Ackermann

Der Ausverkauf von Anstand und Humanität, legitimiert durch 63 Millionen Wähler*innen? Komponist Bernhard Lang und Autor Dieter Sperl entwerfen ein Panoptikum der (Un-) Worte und der Macht. Müssen wir uns in diesem Zerrspiegel selbst erkennen? Was einmal möglich war, kann sich bald wiederholen. Die Geschichte soll sich nach Hegel und Marx stets zweimal ereignen, erst als Tragödie, dann als Farce. Finden heute beide gleichzeitig statt?

In englischer und deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Emilio Pomàrico
Inszenierung: Georges Delnon
Choreographie: Nicolas Musin
Text nach Originalzitaten von Donald Trump: Dieter Sperl
Dramaturgie: Klaus-Peter Kehr

Mit: Trump Donatienne Michel-Dansac (Rollen- und Hausdebüt), Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

Uraufführung am 20. August 2021 um 20.00 Uhr; weitere Vorstellungen am 21., 22., 24. und 25. August 2021 um je 20.00 Uhr | Probebühne 1

Achtung: Verlegung des Aufführungsortes auf die Probebühne 1
Aufgrund der Wetterlage wird Playing Trump nicht wie geplant vor der Elbphilharmonie aufgeführt, sondern auf der Probebühne 1 in der Hamburgischen Staatsoper. Mit dem Wechsel ins Innere des Hauses gelten die aktuellen Sicherheitsvorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Ort: Probebühne 1, Kleine Theaterstraße 1, 20354 Hamburg
Preis: 5,- EUR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche